Einführung Thumbnails Optimierung Rahmen Komprimierung ![]() |
R a h m e nIn dieser Lektion werden wir ein paar Techniken kennenlernen, um verschiedene Rahmen für Fotos zu erstellen.
Mit PhotoImpact lassen sich mit ein paar Mausklicks Rahmen für Fotos und Illustrationen erzeugen. Um z.B. einen roten Rahmen beliebiger Größe zu erstellen, klicken Sie einfach auf den Button "Rahmen & Schatten" in der Standardleiste. ![]() Es erscheint dann folgendes Dialogfeld: |
![]() ![]() Das Dialogfeld "Rahmen & Schatten" |
Schalten Sie zuerst den Schatten aus, indem Sie das Häkchen wegklicken! Stellen Sie dann eine andere Farbe im oberen Teil des Dialogfeldes ein, indem Sie auf das Kästchen klicken (in unserer Beispielgrafik ist es mit einem Dunkelblau ausgefüllt)! Für die Größe des Rahmens geben Sie einfach den Wert 3 ein! Im Vorschaubild rechts können Sie dann die Veränderungen beobachten. Wie das Foto dann aussehen muß, zeigt das folgende Beispiel Sie sehen, daß der Hintergrund um den roten Rand des Bildes schwarz ist. Schauen Sie noch einmal in das Dialogfeld "Rahmen & Schatten". Ganz unten finden Sie den Bereich "Leinwand". Klicken Sie einmal das Häkchen weg und beobachten Sie das Vorschaubild! Sie sehen, der weiße Hintergrund verschwindet, wenn Sie das Häkchen wegklicken. Um nun die Farbe für die Leinwand, also den Bildhintergrund wählen zu können, müssen Sie in das weiße Kästchen ganz unten links klicken (im Screenshot oben ist es bereits auf Schwarz eingestellt). Es erscheint der "Ulead-Farbwähler". Nun können Sie als Hintergrundfarbe Schwarz auswählen. Praktisch, nicht? Wenn Sie das Foto mit einem roten oder andersfarbigen Rahmen versehen haben, kehren Sie bitte zurück ins Dialogfeld "Rahmen & Schatten"! Als nächstes können Sie einen Rahmen mit einer Textur erstellen. Lassen Sie den Wert auf 3 stehen und klicken Sie in den Kreis links neben "Zaubertextur", um danach den Button "Archiv..." zu aktivieren! Es erscheint eine Auswahl, wählen Sie "Standard"! Nun kommt das "Texturenarchiv", aber nur dann, wenn Sie bei der Installation von PhotoImpact die Texturen installiert haben. |
![]() ![]() Das Texturenarchiv |
Suchen Sie nun die oben im Screenshot mit einem blauen Rahmen versehene Textur (MT018) heraus, indem Sie nach oben oder unten scrollen! Klicken Sie auf die Textur und bestätigen Sie dann mit "OK"! Und schon haben Sie einen Rahmen, der zwar nicht recht zum Foto passen will, aber immerhin nicht so langweilig wirkt, wie der rote Rahmen. Schauen Sie selbst!
Wirklich originelle Rahmen erstellen Sie nur, wenn Sie per Hand ans Handwerk gehen. ;-) Sie können ganz abgefahrene Rahmen erstellen. Wie Sie einen ausgewählten Ausschnitt des Bildrandes mit Hilfe eines Effektes effektvoll verändern, zeige ich Ihnen folgend: Wählen Sie zuvor einen Ausschnitt des Bildes, indem Sie in der "Werkzeugpalette" auf den Button "Standardmakierwerkzeug" klicken! Was Sie damit machen können, wissen Sie ja bereits. Ziehen Sie einen Auswahlrahmen in das Photo und zwar ungefähr so: |
![]() ![]() Eine Markierung, auch "Auswahl" genannt. |
Alles, was innerhalb der Auswahlmarkierung des Fotos ist, würde jetzt verändert werden können. Da Sie aber nur den Rand des Bildes verändern wollen, müssen wir die "Auswahl umkehren". Dazu klicken Sie im Hauptmenü auf "Bearbeiten", öffnen Sie dann hier das Untermenü "Markieren" und wählen Sie dort den Befehl "Umkehren". Folgendes sollte passiert sein: |
![]() ![]() Markierung umkehren (Auswahl umkehren) |
Nun wird nur noch der Bereich modifiziert, der zwischen den beiden Markierungen liegt. Das werden wir gleich ausprobieren. Klicken Sie dazu im Hauptmenü auf "Effekt" und legen dann den Mauszeiger auf das Untermenü "Spezial"! Klicken Sie dann auf Puzzle! Es erscheint folgendes Dialogfeld: |
![]() ![]() Dialogfeld Puzzle |
Lassen Sie sich nicht durch die Vorschau links irritieren, es wird nur der markierte Bereich des Fotos verändert, auch wenn die Vorschau dies nicht anzeigt. Darauf können wir uns verlasssen. ;-) Stellen Sie nun den Wert der "Quadratgröße" auf plusminus "10" und bestätigen Sie mit "OK"! Wenn Sie vorher Ihre Einstellungen testen wollen, benutzen Sie in gewohnter Weise einfach die "Vorschau". Ich habe mich für folgende Einstellung entschieden: Wie gefallt Ihnen dieser Rahmen? Er wirkt etwas dick aufgetragen. Deshalb werden wir uns nun noch einer anderen beliebten Technik der Rahmenerstellung zuwenden, bei der am Ende unser Geschick eine Rolle spielen wird. Wieder einmal!
Belassen Sie das unbearbeitete Foto in der umgekehrten Auswahl! Klicken nun auf "Effekt" im Hauptmenü, um dann den Mauszeiger auf "Schärfeeinstellung" zu legen! Wählen Sie dann im erscheinenden Untermenü den Befehl "Gaußsche Unschärfe"! Es erscheint folgendes Dialogfeld: |
![]() ![]() Dialogfeld Gaußsche Unschärfe |
Stellen Sie die "Varianz" auf verschiedene Werte ein und betrachten Sie das Ergebnis mit Hilfe der "Vorschau"! Mein Ergebnis sieht folgendermaßen aus. Schauen Sie sich das Probebild nun einmal etwas genauer an, vor allem den linken Rand! Dort können Sie eine recht unschöne harte Kante sehen, die ziemlich unprofessinell wirkt. Das Beispiel zeigt, daß es durchaus sinnvoll ist, per Hand Veränderungen eines Bildes vorzunehmen und daß die automatisierte Grafikbearbeitung Grenzen hat. In der Folge werden wir deshalb einen unscharfen, also weichgezeichneten Rand per Hand erstellen. Dafür bietet PhotoImpact eine Reihe nützlicher Werkzeuge, man höre und staune! Wir gehen dazu in einem ersten Schritt zur "Werkzeugpalette" und schauen uns genauer den Button "Retouchewerkzeug an. Rechts unten auf diesen kleinen Button können Sie ein kleines Dreieck entdecken. ![]() Wenn Sie auf dieses Dreieck gezielt klicken, erscheint eine Reihe anderer Buttons. ![]() Legen Sie den Mauszeiger auf die einzelnen Buttons, um eine Kurzinformation (Quick-Info) zu erhalten. Klicken Sie dann auf den Button in der Mitte, der heißt "Weichzeichnen". Und wen wundert es, danach hat sich die "Attributleiste" wie folgt verändert: |
![]() ![]() Die Attributleiste für Retouschewerkzeuge |
Sie sehen, neben der "Form" können Sie auch die Größe des Retouschewerkzeugs verändern (Hier ist der Wert auf 24 Pixel eingestellt, wählen Sie einen kleineren Wert, z.b. 8). Daneben finden Sie den Regler für die "Stärke" von "1" bis "5". Das bedeutet, je niedriger der Wert eingestellt ist, umso geringer fällt die Weichzeichnung aus. Nachdem Sie nun Ihre Einstellungen gemacht haben, können Sie per Hand den Rand des Bildes weichzeichnen. Wenn Sie dazu mit dem Mauszeiger in das Bild gehen, verändert er sich zu einem Tropfen mit einem + darauf. So, der Rest hängt von Ihrem Geschick ab. Auch hier gilt die Volksweisheit: Übung macht den Meister. Mein Ergebnis sehen Sie hier. Der weichgezeichnete Rand wirkt nun nicht mehr störend und ein leichter dreidimensionaler Effekt läßt das Bild ein wenig hervorgehoben wirken. Die Handarbeit hat sich also gelohnt! Per Hand lassen sich aber noch viele andere schöne Dinge machen. Wählen Sie doch einmal als Retouschewerkzeug "Schmieren" (der Button mit ausgestreckten Zeigefinger) und bearbeiten Sie damit den Rand des Bildes! Was mit ein wenig Mut daraus entstehen kann, zeigt Ihnen das letzte Beispiel in dieser Lektion. Das hat doch was, oder? |
![]() ![]() |