Benutzer führen Kanten glätten Entwerfen Optimieren Einbinden ![]() |
K a n t e n g l ä t t e nDie Erfindung der Kantenglättung (Anti-Aliasing) hat das Web vor unsäglicher Häßlichkeit bewahrt. Kreise und Kurven sehen so aus, wie sie aussehen sollten und beleidigen das Auge nicht durch "Treppchen". Die folgenden Beispielgrafiken zeigen den Effekt der Kantenglättung. Zu beachten ist, daß geglättete Grafiken in der Datenmenge größer sind, weil an den Rändern zusätzliche Farben gesetzt werden. Zudem zeigen die Beispiele, daß vor allem bei grafisch aufbereiteten Schriften das Aliasing schlechte Ergebnisse aufweist. |
![]() ![]() Anti-Aliasing, 12 Farben, Größe knapp 991 Byte |
![]() ![]() Aliasing, 4 Farben, Größe knapp 653 Byte |
![]() ![]() Anti-Aliasing, 4 Farben, Größe knapp: 1,13 k |
![]() ![]() Aliasing, 12 Farben, Größe: 753 Byte |
Anti-Aliasing mit PhotoImpact Glücklicherweise fragen Sie nun als neugieriger Mensch, wie man das Anti-Aliasing in PhotoImpact anstellt. Nichts leichter als das!
Bevor wir mit der Arbeit beginnen, schauen Sie sich bitte noch einmal den Screenshot der Programmoberfläche von PhotoImpact aus dem Kapitel Grundlagen an. Klicken Sie einfach auf den folgenden Link. Es wird ein neues Browserfenster geöffnet, in dem der Screenshot zu sehen ist. So können Sie zwischen der Seite, die Sie hier grad lesen, dem Screenshot und PhotoImpact hin und her schalten, um sich schnell orientieren und vergleichen zu können. Programmoberfläche
Starten Sie PhotoImpact und öffnen Sie ein Fenster für eine neue Grafik (siehe Grundlagen im Menü "PhotoImpact"). Klicken Sie in den obersten Button der "Werkzeugpalette". Der heißt umständlich "Standardmakierwerkzeug" (legen Sie den Mauszeiger für zwei Sekunden darauf, dann erscheint eine Quick-Info). Schauen Sie dann auf die "Attributleiste". Dort können Sie unter "Form" zwischen Rechteck, Quadrat, Ellipse und Kreis wählen. Daneben können Sie die Größe der Grafik fixieren. Das ist sinnvoll, wenn Sie mehrere Kreise, Rechtecke in exakt den gleichen Maßen erstellen wollen. |
![]() ![]() Die Attributleiste für das "Standardmakierwerkzeug" |
Wählen sie also "Kreis" und ziehen dann mit gedrückter linker Maustaste in das Fenster mit weissem Hintergrund einen Kreis beliebiger Größe. Sie sehen einen leichten Umriss. Klicken Sie in den Kreis! Dann bewegen Sie den Kreis auf der Arbeitsfläche, indem Sie mit gedrückter Maustaste ziehen. Er läßt sich also easy positionieren. Zudem bewegt sich jetzt der Rand, was bedeutet, daß das erstellte Objekt markiert ist, so daß es verändert werden kann. |
![]() Auf einen Blick: Das eingedrückte Icon "Standardmakierwerkzeug" in der "Werkzeugpalette", die "Attributleiste" mit der Wahlmöglichkeit geometrischer Figuren und die Arbeitsfläche für die zu erstellende Grafik. Den angezeigten Kreis mit der Auswahlbegrenzung können Sie jetzt easy mit einer Farbe füllen. |
Bringen Sie nun Farbe in den Kreis. Dazu klicken Sie in der "Arbeitspalette" auf "Füllwerkzeug" (3. Button von unten). Haben Sie gesehen?! Die Attributleiste ändert ihr Aussehen. Dort befindet sich nun ganz links das Attribut "Füllfarbe" mit einem Quadrat darunter. Klicken Sie in das Quadrat, damit der "Ulead Farbwähler" erscheint. Suchen Sie sich eine Farbe aus, bestätigen Sie mit OK und klicken danach einfach in den Kreis. Er hat nun die ausgewählte Farbe. Nie war ausmalen einfacher! Wenn Sie jetzt neben den Kreis klicken, verschwindet die sich bewegende Auswahlbegrenzung und Sie sehen deutlich die gezackten Ränder. Bevor Sie nun einen weiteren Kreis zeichnen, wählen Sie in der "Arbeitspalette" erneut das "Standardmakierwerkzeug". Die entsprechende Attributleiste kehrt zurück und Sie können rechts auf den kleinen Button "Optionen" erblicken. Öffnen Sie mit einem Klick das darunterliegende Menü und aktivieren Sie "Anti-Aliasing". Wenn Sie direkt danach noch einmal in dieses Untermenü hereinschauen, sollte links neben Anti-Aliasing" ein kleiner Haken sein. Das wars! Jetzt können Sie fröhlich Kreise und Elipsen mit Kantenglättung erstellen. Die Einstellung bleibt auch mit einem neuen Programmstart erhalten. Da freut sich das Herz! |
![]() ![]() |