Rahmen Trickkiste Verformen Headline Headline 2 ![]() |
Trickkiste öffne Dich |
In der Lektion 'Rahmen' haben wir gezeigt, wie Sie individuelle Rahmen-Einstellungen abspeichern. Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie diese wiederfinden und anwenden. Die Trickkiste von PhotoImpact macht es möglich. Die Trickkiste ist eine Sammlung von Effekten, Malwerkzeug-Einstellungen, Texturen und vielem mehr, mit dessen Hilfe Sie per einfachem Mausklick eine Grafik verändern können. Um die Trickkiste zu öffnen, starten Sie PhotoImpact und klicken auf das folgende Icon in der horizontalen Symbolleiste oben: ![]() Es erscheint ein neues Fenster, das in unserer Einstellung wie im unteren Screenshot aussehen kann. Um dieses Dialogfeld 'Trickkiste' zu erkunden, schauen Sie sich zuerst ganz oben die Symbole von links nach rechts an. Legen Sie einfach mal die Maus auf das erste Icon, eine QuickInfo verrät Ihnen, daß Sie über dieses Symbol die 'Galerien' erreichen. ![]() Wenn Sie auf das Icon 'Galerien' klicken, öffnet sich ein Popup-Menü. Ein Häkchen hinter den Einträgen zeigt die aktive Galerie an, in unserem Bild ist es die von Ihnen bereits aus der 4. Lektion bekannte Rahmengalerie. Genau hier müßte sich der von Ihnen individuell erstellte und abgespeicherte Rahmen wiederfinden. Nehmen wir an, Sie hätten den Rahmen im Register 'Zauber' abgespeichert. Klicken Sie dann einfach auf diese Registerkarte und srollen sie dann, wenn nötig. Ganz unten müßte sich Ihr Rahmen dann wiederfinden. Ein darauffolgender Doppelklick reicht aus, um den Rahmen auf eine aktive Grafik anzuwenden. Wir können ab hier nur dringend empfehlen, daß Sie sich die Galerien einzeln anschauen, um herauszufinden, welche Effekte, Texturen, Formen und Einstellungen für Ihren Geschmack brauchbar sind. Denn auch in PhotoImpact ist nicht alles Gold, was glänzt. Wenden Sie sich nun dem 2. Icon in der Symbolleiste zu. Die QuickInfo verrät Ihnen, daß Sie damit das 'Objektarchiv' aufrufen können. Klicken Sie darauf und wählen dann das 'Formenarchiv' (auch hier zeigt ein Häkchen an, welches Archiv aktiv ist). Danach machen Sie einfach einen Doppelklick in das 'Herz', daraufhin wird automatisch ein neues Objekt generiert, daß Sie weiter bearbeiten können. ![]() Das neue Objekt 'Herz' werden Sie jetzt einfach ein wenig aufpeppen, damit es nicht so dröge wirkt. Klicken Sie dazu auf das bereits oben erklärte Icon 'Galerien' in der Symbolleiste der Trickkiste und wählen Sie 'Farbverlaufsgalerie'. Danach fällt die Wahl auf die Registerkarte 'Licht', um doppelt auf den Verlauf 'Beleuchtung' klicken zu können. Achten Sie aber darauf, daß das Herz markiert ist, sonst wird der Hintergrund der aktiven Grafik mit dem Farbverlauf gefüllt. Unser Ergebnis ist ein gespalten anmutendes Herz. ![]() Wir erwarten nicht, daß Sie das Ergebnis vom Hocker haut, zumal die Farben für den Kontext Herz nicht gerade passend sind. Abhilfe schafft einmal mehr der Gestaltungsspielraum von PhotoImpact, das viele eigene Einstellungen ermöglicht. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste in den Verlauf 'Beleuchtung'. Es erscheint ein Kontextmenü. Dort wählen Sie den Befehl 'Eigenschaften ändern und anwenden...', um das Dialogfeld 'Zauberfüllung' zu öffnen. Die vielen Einstellungsmöglichkeiten mögen hier dann auf den ersten Blick verwirrend wirken. Klicken Sie deshalb zuerst auf den kleinen Button 'Bearb...' oben im Bereich 'Palettenrampe'. Es erscheint der 'Palettenrampen-Editor' (was es alles gibt! ;-). Hier ersetzen Sie einfach das Schwarz durch ein dunkles Rot, indem Sie die kleinen schwarzen Quadrate um den Ring herum mit der rechten Maustaste anklicken. Es erscheint abermals ein Kontextmenü. Dort wählen Sie logischerweise den Befehl 'Farbe wechseln...'. Daraufhin erscheint eine Farbpalette. Dort können Sie entweder eine der angezeigten 'Grundfarben' wählen oder auch eine Farbe selbst definieren, wenn Sie auf den Button 'Farben definieren >>' klicken. Für was Sie sich auch entscheiden, nach der Wahl klicken Sie auf 'OK', so daß die Farbe ersetzt wird. Widerholen Sie das solange, bis das Schwarz vollständig durch eine andere Farbe ersetzt ist. Klicken Sie dann auf 'OK', um den 'Palettenrampen-Editor' zu verlassen. Um zu testen, ob Ihre Wahl Gefallen findet, klicken Sie im Dialogfeld 'Zauberfüllung' auf den Button 'Vorschau'. Daraufhin werden Ihre Einstellungen auf die Grafik übertragen und das Dialogfeld wie folgt umgewandelt. ![]() Wenn Sie nun zufrieden sind, klicken Sie auf 'OK', wollen Sie weiter experimentieren, dann wählen Sie 'Weiter'. Unser Ergebnis ist dabei wie folgt ausgefallen. ![]() Wie Sie nun als aufmerksamer Leser sehen, haben wir einen Schatten angefügt. Das können Sie in einem Rutsch über die 'Trickkiste' realisieren. Klicken Sie dazu auf das dritte Icon von rechts, oben in der Symbolleiste. Dahinter verbirgt sich wieder ein Manager, nämlich der 'Ebenenmanager'. Danach klicken Sie einfach auf das vierte Icon namens 'Miniaturmenübefehle' und wählen den Befehlt 'Schatten anfügen...' Wie sie diesen Schatten anpassen, haben wir bereits in der Lektion PhotoImpact II: Treppchen glätten beschrieben. Übrigens, das Icon 'Miniaturmenübefehle' variiert in der Anzahl der Befehle, abhängig davon, welche Galerie oder 'Manager' Sie eingestellt haben. Probieren Sie das einmal aus, indem Sie zwischen 'Farbverlaufsgalerie' und den 'Ebenenmanager' wechseln. Sie werden dann feststellen, daß Sie für die oben beschriebene Anpassung eines Farbverlaufs nicht unbedingt das Kontextmenü benutzen müßen, könnte ja sein, daß die rechte Maustaste nicht funktionieren will ;-) Zuerst erschienen in den Tips & Tricks, Autor: Ralph Segert, Nov. 1998 |
![]() ![]() |