Rahmen Trickkiste Verformen Headline Headline 2 ![]() |
Die verrückte Headline |
Wenn Sie bisher mit Vektorgrafikprogrammen originelle Schriftzüge oder typografische Logos gemacht und danach das gleiche in einem Bildbearbeitungsprogramm versucht haben, war die Überraschung sicher groß. Die neusten pixelorientierten Bildbearbeitungsprogramme bieten zwar zunehmend eine bessere Handhabung von Textgestaltung, doch schnell sind Sie vor Grenzen gestellt. Wichtig ist deshalb, herauszufinden, wie man was mit Text in PhotoImpact machen kann. Um die Textfunktion in PhotoImpact zu aktivieren, klicken Sie auf folgendes Icon in der 'Werkzeugpalette': Daraufhin ändert sich auch die horizontale 'Attributleiste'. Das kennen Sie sicher schon aus den anderen Lektionen. Einen Ausschnitt zeigt von links nach rechts der folgende Screenshot. Der 2. Schritt zur Erstellung eines grafischen Textes: Klicken Sie in ein neues Dokument oder in eine von Ihnen bearbeite Grafik. Daraufhin erscheint das 'Texteingabefeld'. Dort geben Sie Ihren Text ein und klicken auf 'OK'. Es erscheint der Text umgeben von sich bewegenden Linien. Das heißt, der Text ist markiert. Und nur wenn der Text markiert ist, sind Änderungen möglich. Wollen Sie die Markierung aufheben, um einen ungestörten Blick auf den Text zu haben, klicken Sie einfach neben den Text in den Hintergrund. Die Änderung des Textes erreichen Sie über die oben zum Teil abgebildete Atrributleiste. So sehen Sie gleich rechts die aktive Schriftart angezeigt. Da alle Schriftarten zur Verfügung stehen, die Sie auf ihrem Windows-System installiert haben, bietet es sich an, dies auch zu nutzen. So werden Sie für eine Website, die für Kinder bestimmt und eine, die ein Software-Haus präsentieren soll, sicher auch eine entsprechende Schriftart wählen (wir haben uns für den etwas ungewöhnlichen Font "Bookshelf Symbol 1" entschieden). Klicken Sie dazu einfach auf den nach unten zeigenden schwarzen Pfeil und suchen Sie die passende Schriftart heraus. Klicken Sie auf verschiedene Fonts, Sie sehen, wie sich der Text entsprechend verändert. Das hat den Vorteil, dass Sie gleich die Wirkung einer Schriftart begutachten können, was die Entscheidung sicher erleichert und vor allem beschleunigt (wer das lange mit Photoshop 4 gemacht hat, weiss, was ich meine). Wenn Sie wie in dem letzten Bild zu wenig von der Schrifttype sehen, dann deshalb, weil die Markierung die Schrift überdeckt und die Schriftgröße zu klein eingestellt ist. Aber es ist leicht, die richtige Größe einzustellen, denn die Attributleiste erlaubt bei 'Größe' eine Wahl in Stufen von 1 bis 128p (p heißt Punkt und ist ein typografischen Maß, 1p = 0,376 mm). Sie können aber auch per Hand einen höheren Wert (bis sage und schreibe 4096p) oder jeden beliebigen Wert dazwischen eintragen - danach einfach Return drücken. Wie praktisch, dass Sie genauso schnell wie die Schriftgröße die Farbe Ihres Textes ändern können: Unter 'Farbe' in das schwarze oder farbige Feld darunter klicken (die Standardeinstellung nach der Installation ist schwarz). Es erscheint ein Dialogfeld. Dort können Sie entweder aus einer Palette eine Reihe von festgelegten Farben per Klick wählen oder eine Reihe anderer nützlicher Farbeinstellungen. Die Abbildung unten verdeutlicht das: So ist z.B. 'Farbverlauf' ein nettes Feature von PhotoImpact. So können Sie hier mit wenigen Mausklicks eigene Farbverläufe kreieren und dabei auch den 'Fülltyp' des Verlaufs wie radial oder von links nach recht wie auch von unten nach oben bestimmen. Wir haben uns für den Querverlauf entschieden ;-) Wie Sie sehen, haben wir auch den Schriftschnitt geändert. Damit sind Auszeichungen wie Fett (bold) und kursiv (italic) gemeint. Ändern können Sie den Schriftschnitt, indem Sie in der Attributleiste auf das Icon 'Stil' klicken (das 'T' zwischen 'Größe' und 'Farbe'). Dort finden Sie auch so nützliche Befehle wie Anti-Aliasing und die Möglichkeit einen Schatten anzubringen. Ein Ergebnis nach Nutzung dieser Einstellungsmöglichkeiten sieht dann folgendermaßen aus. Wenn Sie im Menü 'Stil' das erste Mal auf 'Schatten' klicken, wird ein Standard-Schatten angelegt. Um den zu ändern, gehen Sie einfach wieder in das Menue 'Stil'. Sie sehen dann unter 'Schatten...' den Eintrag 'Optionen' aktiviert. Hierüber können Sie Fein-Einstellungen des Schattens vornehmen. Den Outline-Effekt des obigen Beispiels erreichen Sie, wenn Sie im Menü 'Stil' auf die Option 'Umriß' klicken. Zuerst erschienen in den Tips & Tricks, Autor: Ralph Segert, Febr. 1999 |
![]() ![]() |