Einführung   Auflösung   Formate   Farben   PhotoImpact   Fragen



E i n f ü h r u n g

Der Grafiktutor ist eine sehr praktische orientierte Einführung in die Grafikbearbeitung für das Internet. Zugleich lernen Sie, mit dem Bildbearbeitungsprogramm PhotoImpact von Ulead umzugehen. In dem Kapitel Grundlagen wird aber ein wenig Theorie abgehandelt, welches als Hintergrundwissen von Nöten ist, wenn man Grafiken fürs Internet erstellen will. Es geht nicht anders!

Seit Einführung des multimedialen World Wide Web erobern Bilder das bis dahin rein textlich verfaßte Internet. Wirkten aber die Grafiken vor Jahren mit ihren ausgefransten Rändern noch sehr unprofessionell, so findet man heute selbst auf vielen privaten Homepages qualitativ hochwertige Bilder. Gesteigerte Ansprüche und das Bedürfnis, sich von der massenhaft auftretenden Konkurrenz abzuheben, fördern diese Entwicklung.

Auch die Verfügbarkeit spezieller Grafikprogramme, die zum Teil als Shareware aus dem Internet bezogen werden kann, unterstützt die Verbreitung von Grafiken im World Wide Web. Sie bieten die verschiedensten Features, um Grafiken komfortabel zu optimieren, zu animieren und mit Spezialeffekten, Schatten und Verfremdungen zu versehen.

Als Nachteil zeigte sich aber sehr schnell, daß durch riesige Bilddateien das Laden vieler Homepages zur Qual wird. Der Leser muß allzu lange warten, bis die Bilder vollständig auf dem Monitor zu sehen sind. Für den professionellen Web-Designer gilt deshalb die Maxime, neben qualitativ hochwertigen Grafiken auch «optimierte» zu schaffen. Die Grafiken werden mit speziellen Grafikprogrammen durch Reduzierung der Farben oder gesteuerte Komprimierung in der Datenmenge reduziert, ohne daß es zu einem sichtbaren Qualitätsverlust kommt. Solche datenreduzierten Grafiken werden heute immer noch in den am weitesten verbreiteten Formaten GIF oder JPG hergestellt.

Was Sie mit diesen Formaten machen können, wie Sie Grafiken komprimieren, optimieren und in HTML-Seiten einbauen, das zeigt Ihnen Schritt für Schritt der Grafiktutor


Grafiken für die private Homepage
Grafiken dienen einerseits zur Navigation innerhalb der verschiedenen Seiten des Web-Projektes, andererseits zur Auflockerung, zur Unterteilung der Abschnitte, zur Lenkung des Betrachterblicks und vielem mehr. Wer selbst grafisch begabt ist und sich gut mit einem Bildbearbeitungsprogramm auskennt, kann eigene Bilder entwerfen, so wie wir es hier anhand der Software "PhotoImpact" beispielhaft zeigen. Aber auch den weniger Kundigen bietet das Web eine riesige Auswahl an frei benutzbaren Grafiken.

Das Know How und einige gut sortierte Grafikbibliotheken finden sich z. B. an folgenden Adressen:

Grafische Gestaltung von HTML-Seiten
Der Kurs von Birgit Bachmann wendet sich an blutige Anfänger und bietet in übersichtlicher und leicht verständlicher Form alles Wissenswerte rund um die grafische Gestaltung von Homepages.
Birgit Bachmanns Kurs

Piktogramme
Eine kleine Sammlung von freien Piktogrammen finden Sie in meinem E-Zine KriT-Journal : Free Picto


 

 

Freegraphics.com
Wie der Name schon sagt ;-) :
Freegraphics

Andy’s Art Attack
Animationen, Pfeile, Punkte, Knöpfe, Hintergründe, Linien und Buchstaben – eine gepflegte Sammlung, allerdings nur zum Teil kostenlos, der Zugang auf das gesamte Archiv kostet 15 Dollar für ein Jahr.
Andy’s Art Attack

Webground
Hunderte von Hintergründen für Webseiten, übersichtlich nach Farben sortiert.
Webground

Animation Factory
Hier können Sie Tausende dieser bewegten Bilder finden. Aber bitte sparsam bleiben im Umgang mit ihnen ;-)
Animation Factory

Rose's animated GIFs
Diese Sammlung besteht aus den verbreiteten GIF-Animationen, kleine bewegte Grafiken, die Leben in die Homepage bringen.
Rose's animated GIFs

Index of Icons – Universität Karlsruhe
Index of Icons



nach oben