Einführung   Thumbnails   Optimierung   Rahmen   Komprimierung



E i n f ü h r u n g

Fotogalerien gibt es im Web wie Sand am Meer. Auf vielen Homepages werden private oder künstlerisch ambitionierte Fotografien ausgestellt. Profis und Amateure zeigen Ihre Bilder der Webgemeinde und manche bieten Sie auch zum Kauf an.

Aber auch wenn man keine Galerie ins Netz stellen will, ist es von Vorteil, zu wissen, wie man Fotos für das Web aufbereitet und optimiert. Denn auch für Texte oder andere sachliche Zusammenhänge möchte man als ambitionierter Homepagemacher oder kleines Unternehmen Fotos einbinden, um die Webseiten zu illustrieren und aufzulockern.


Was ist möglich
Bevor wir mit den Lektionen beginnen, möchte ich zu einer Surftour einladen. Unten habe ich ein paar Links aufgeführt, die zu Galerien im World Wide Web führen. Sie zeigen beispielhaft, wie eine gute Galerie aufgebaut sein kann und wie schön man Fotos präsentieren kann, ohne daß man den Besuchern allzulange Wartezeiten zumuten muß.



Auf zu lomoon.com

Lomographie von Ralph Segert (nur der Bilderrand und Farbänderungen sind mit Photoshop bearbeitet worden).



Schöne Galerien und Fotos

Exequien: Vorbildlich gestaltete Galerie von Ralf Oellerich aus Hamburg. Er stellt hier seine Arbeiten über Friedhöfe aus.

Portfilio piX: Eine Galerie vom Autor des Grafiktutors. Die meisten Fotos sind mit Photoshop 4 und 5 bearbeitet.

Ellen's Place: Eine Galerie mit herrlichen Fotos und hervorragendem Webdesign

Northern Light Gallery mit historischer Fotografie aus Dänemark.

Big Cypress Gallery: Clyde Butchers beindruckende Großformataufnahmen aus den Sümpfen von Florida.

Melitta: Ambitionierte dokumantarische Photographie.

Robert Farber: Einer der etablierten Fotografen im Web zeigt eine erstklassige Galerie mit erotischen Bildern und Stilleben.


Viel Spaß :-)




nach oben