Rahmen Trickkiste Verformen Headline Headline 2 ![]() |
Licht für die Headline |
In der Lektion 'Die verrückte Headline' haben wir die typografischen Möglichkeiten von PhotoImpact ausgelotet und dabei feststellen müssen, dass sie sehr beschränkt sind. Als Ausgleich zeigt sich das Programm aber stark bei der Erstellung von dreidimensionalen Schriftzügen. Dreidimensionalität ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Webgrafik. Grafiken mit Schatten, Ausstanzungen und Beleuchtungseffekten sind weit verbreitet im Web. Um 3D-Effekte zu erzeugen, brauchen Sie kein spezielles Programm. PhotoImpact bietet eine Reihe von Einstellungsmöglichkeiten, um Schriftzüge aufzuwerten. Die folgende Attributleiste zeigt die wichtigsten Regler und Icons dafür. Wählen Sie der Abbildung entsprechend im Popup-Menü 'Modus' den Eintrag '3D-Abrunden'. Sie sehen, dadurch werden die Schieberegler 'Rand' und 'Tiefe' aktiviert. Was diese Regler bewirken, zeigen die folgenden Beispiele. Als Schriftart haben wir die Verdana (für Windows 95 & NT, 320 KB; für den Mac, 149 KB) gewählt, Schriftgröße 40 p.
Sie sehen, um einen 3D-Effekt nicht zu aufdringlich erscheinen zu lassen, lohnen sich Feineinstellungen. Die werden Sie aber nicht allein über diese Regler realisieren können. Um zum Beispiel den Lichteinfall zu ändern, klicken Sie auf das Icon 'Optionen', zu finden in der oben abgebildeten Attributleist für Text. Es öffnet sich das folgende Dialogfeld. Wählen Sie nun die Registerkarte 'Licht'. Dort können Sie nicht nur bis zu 4 Lichter für Ihre Grafik einstellen, sondern auch die Lichtstärke varieren, wie der folgende Screenshot zeigt. Nun vermissen Sie vielleicht die Möglichkeit, die Lichter zu positionieren. Das geht aber sehr leicht, indem Sie den Mauszeiger auf die Reflektion legen (im Vorschaubild des Dialogfelds 'Material') und per Drag und Drop den Lichteinfall verstellen. Nun können Sie in weiteres Licht im Popup-Menü 'Lichter:' wählen und es positionieren. Vergessen Sie aber nicht für das 2. Licht aus der oberen Reihe der Icons auf das Lämpchen mit der '2' zu klicken. Die folgende Abbildung zeigt, was gemeint ist. Nun verschieben Sie den Lichteinfall nach ihren Vorstellungen. Klicken Sie nach jedem Versuch auf den Button 'Vorschau', um die Auswirkungen Ihrer Experimente auf die Grafik kontrollieren zu können. Wir sind zu folgendem Ergebnis gekommen, indem wir zusätzlich den Regler 'In Umgebung:' auf 50 Prozent gestellt haben, um den babyfarbenen Farbton zu bewirken ;-) Wie die obige Abbildung des Dialogefeldes 'Material' zeigt, können Sie viele weitere Einstellungen vornehmen, um einen dreidimensionalen Effekt für eine Headline zu verfeinern. Für die folgende Headline haben wir zuerst eine Schrifttype gewählt (Futura Extra Black BT, Schriftgröße 40 p), die einen opulenteren Schriftkörper hat, damit die gewählte Textur 'Ziegel 3' aus der Reihe 'Naturtextur' besser wirkt. Danach erhöhten wir den Glanzeffekt in der Registerkarte 'Schattierungen', stellten auf die Option '3D-Frei' in der Registerkarte 'Abschrägung' um und setzten einen leichten Schatten. ![]() Übrigens: Wenn Sie einen Meister dieser Techniken kennenlernen wollen, dann besuchen Sie doch einmal die Website von Arcadi Renko. Er hat die Möglichkeiten des 3D mit PhotoImpact wirklich ausgereizt und dabei ein sehr gutes Händchen bewiesen. Zuerst erschienen in den Tips & Tricks, Autor: Ralph Segert, April 1999 |
![]() ![]() |