Klassen: XFldObject, XFldDesktop
Von V0.9.0 an bietet &xwp; Ihnen eine erweiterte Schnittstelle zur Sicherung der Arbeitsoberfl„che an, die mit OS/2 Warp 3 eingefhrt wurde. Die neue Funktionalit„t ist „hnlich der des WPSArcO-Paketes und wurde freundlicherweise von dessen Autor Stefan Milcke zur Verfgung gestellt.

Die neuen Funktionen k”nnen auf der Seite "Archivieren" des Einstellungsnotizbuches der Arbeitsoberfl„che konfiguriert werden. Diese Seite wird durch &xwp; ersetzt.

Anstatt Sie nur entscheiden zu lassen, ob die WPS immer beim Start der Arbeitsoberfl„che archiviert werden soll, bietet &xwp; nun viel flexiblere Kriterien dazu an, wann die WPS gesichert werden soll.

Das Format der Archive dagegen hat sich nicht ge„ndert. Sie k”nnen also immer noch Alt+F1 drcken, wenn &os2; startet, um Ihre Sicherungen wiederherzustellen. Bei der neuen Funktionalit„t geht es nur darum, ob die WPS gesichert werden soll.

Wenn die WPS startet und damit auch &xwp; geladen wird, wird nun die Systemkonfiguration nach den Kriterien geprft, die Sie eingestellt haben. Wenn sich herausstellt, daá die WPS Ihren Einstellungen nach gesichert werden muá, wird die Archivierung eingeschaltet, die WPS startet weiter und wird dann Ihre Arbeitsoberfl„che sichern.

Sie k”nnen zum Beispiel einstellen, daá die WPS immer nach soundso vielen Tagen gesichert wird oder je nach dem Prozentsatz der Žnderungen der INI-Dateien.

Die Archivierungskriterien werden im Detail beschrieben, wenn Sie die Schaltfl„che "Hilfe" auf der neuen Seite "Archivieren" im Einstellungsnotizbuch der Arbeitsoberfl„che anw„hlen.