Beginnend mit V0.9.7 enth„lt &xwp; einen Ersatz fr &warp4;s &warpcenter;.
Dieser tr„gt den Namen "&xcenter;".
Technisch gesehen handelt es sich nicht um einen &warpcenter;-Ersatz... es ersetzt die
WPS-Klasse "SmartCenter" in erster Linie deswegen nicht, weil sie g„nzlich undokumentiert ist.
Stattdessen stellt das &xcenter; eine vollkommene Neuimplementierung dar. Sie ist nicht mit dem
&warpcenter; kompatibel und bernimmt dessen Konfiguration nicht, aber sie bietet ann„hernd
diegleiche Funktionalit„t... und mehr.
Im Vergleich zum &warpcenter; bietet Ihnen das &xcenter; die folgenden Vorteile:
- Es ist voll konfigurierbar. Sie k”nnen dem &xcenter; beliebige Eintr„ge
hinzufgen, w„hrend das &warpcenter; immer dieselben festen Eintr„ge an denselben
festen Positionen enth„lt.
Die Eintr„ge des &xcenter; werden "Widgets" genannt. Sie k”nnen dem &xcenter; Widgets
in beliebiger Reihenfolge hinzufgen.
Details finden Sie unter "Widgets hinzufgen und entfernen".
- Auf Ihrem System darf sich mehr als ein &xcenter; befinden. Jedes &xcenter; speichert
seine Widgets und deren Einstellungen getrennt ab, so daá diese nie in Konflikt geraten k”nnen.
- Das &xcenter; bietet Ihnen mehr Anzeigestile als das &warpcenter;. Sie k”nnen
Schriftarten und Farben auf die Widgets ziehen, welche diese Einstellungen dann individuell behalten.
Zudem besitzt das &xcenter; eine Funktion "automatisch Verstecken", mit der es sich auf eine kleine Leiste
am unteren Bildschirmrand verkleinert, „hnlich der Taskleiste bei Windows 95. Diese Anzeigeoptionen
k”nnen sie im Einstellungsnotizbuch des &xcenter;s festlegen.
- Das &xcenter; untersttzt Plugin-DLLs. Jeder Programmierer kann dem &xcenter; neue
Widgettypen hinzufgen, indem er/sie eine DLL schreibt und sie im Unterverzeichnis
plugins\xcenter
des &xwp;-Installationsverzeichnisses plaziert.
Details finden Sie unter "šber Plugin-DLLs".
- Das &xcenter; l„uft innerhalb der WPS in einem separaten Thread und kann so mit einer
h”heren Priorit„t als andere Programme laufen. Die Priorit„t kann im Einstellungsnotizbuch des
&xcenter;s festgelegt werden.
Wenn damit auch die Probleme mit der Single Input Queue (SIQ) des PM nicht behoben werden k”nnen,
so behalten Sie dennoch die M”glichkeit, auf das &xcenter; zuzugreifen, wenn ein Programm die gesamte
CPU-Zeit in Beschlag nimmt.