&xwp; kann den Standarddateizuordnungsmechanismus der Workplace Shell ersetzen. Aktivieren Sie dazu diese Funktion auf der Seite "Funktionalit„t" des Objektes "&xwp;-Konfiguration".

Wie Sie vielleicht wissen, ordnet die WPS Programme Datendateien standardm„áig mittels zweier Mechanismen zu: "Zuordnung ber Dateityp" und "Zuordnung ber Dateifilter".

Ist &xwp;s erweiterte Dateizuordnung aktiviert, so gibt es nur Zuordnungen ber Dateitypen.

Da jedoch bei den meisten Dateien kein expliziter Dateityp gesetzt ist (was auf der Seite "Typ" im Einstellungsnotizbuch einer Datei m”glich ist), ordnet &xwp; Dateiobjekten automatisch Dateitypen nach Dateifiltern zu. So erhalten Sie das beste zweier Welten (Dateitypen und Dateifilter) auf logischere Weise.

Wozu ist dies also gut?

Zun„chst einmal finde ich den Standardzuordnungsmechanismus der WPS etwas h„álich, wenn Zuordnungen sowohl ber Dateifilter als auch Dateitypen zugewiesen werden. Die neue Herangehensweise ist hier logischer.

Zweitens, und dies ist am wichtigsten, erlaubt &xwp; es Ihnen, Dateitypenhierarchien zu erstellen. Beispielsweise gibt es viele Dateitypen, die auch wirklich "plain text"-Dateien sind (z.B. "C Code" oder "HTML" Dateien), so daá jeder Editor, der "plain text" lesen kann, auch diese Dateitypen lesen k”nnen sollte.

Bis jetzt muáten Sie denselben Editor all diesen Dateitypen zuordnen. Mit &xwp; k”nnen Sie nun beliebige Typen als "Subtypen" von "plain text" definieren, und dieser Subtyp wird dann die fr den Stammtypen definierten Zuordnungen erben.

Dies kann auf der neuen Seite "Dateitypen" des "Workplace Shell"-Objektes vorgenommen werden (wenn die erweiterten Zurordnungen aktiviert wurden):

Zur Definition von Dateityphierarchien ziehen und bergeben Sie einfach Dateitypen im Baum "Dateitypen" an einen anderen Dateityp. &xwp; erlaubt es, die alten Dateifilter in die neuen Zuordnungen zu importieren. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Feld "Filter" und w„hlen "Importieren" aus.