Dateisystem-Objekte (Klasse WPFileSystem, also Ordner und Datendateien)
untersttzen zus„tzlich die folgenden Schlssel:
- $r
- "Echter Name" des Objekts
- $y
- Objekttyp (Erweitertes Attribut .TYPE)
- $a 1)
- Objekt-Dateisystem-Attribute; diese werden in Form von vier Buchstaben
eingefgt ("ahrs"), jeweils fr die Archiv-, Versteckt-, Nur-Lesen- und System-Attribute, wobei
die gesetzten Attribute groá geschrieben werden (zB. "Ahrs")
- $D 1)
- Datum letzten Schreibens fr das Objekt
- $T 1)
- Zeit letzten Schreibens fr das Objekt
- $Eb 1,2)
- GrӇe der Erweiterten Attribute in Bytes
- $Ek 1,2)
- GrӇe der Erweiterten Attribute in kBytes, dh. Bytes / 1000
- $EK 1,2)
- GrӇe der Erweiterten Attribute in KBytes, dh. Bytes / 1024
Anmerkungen:
1) Diese Schlssel zeigen nur die Daten an, die sich in den internen WPS-Puffern
befinden. Dies hat zur Folge, daá sich, wenn sich diese Daten „ndern, weil zB. eine Datei
von irgendeinem Programm ge„ndert wurde, die Informationen in der Statuszeile nur dann
„ndern, wenn die WPS-Puffer aktualisiert werden, zB. weil Sie "Sofort aktualisieren"
ausgew„hlt haben.
2) Die WPS hat seit jeher einen Programmierfehler, aufgrund dessen immer 32767 angegeben wird,
wenn die Gr”áe der Erweiterten Attribute 32767 berschreitet, obwohl technisch 64 KB m”glich sind.
Aufgrund dessen wird XFolder ebenfalls diesen falschen Wert anzeigen.