Seit V0.60 kann XFolder ge”ffnete Strukturanzeigen von Ordnern berwachen und automatisch nach unten rollen, wenn dies n”tig ist.

Sie haben die folgende Situation wahrscheinlich schon oft erlebt: Sie m”chten den Baum einer Ordner-Strukturanzeige erweitern, welcher sich am unteren Ende des Orderfensters befindet.

Normalerweise, wenn Sie jetzt auf das "Plus"-Zeichen neben dem "dll"-Verzeichnis klicken, wird sich der Baum erweitern, aber Sie k”nnen die neuen Elemente nicht sehen. Dieses Standardverhalten von OS/2 ist wirklich ermdend, weil man beinahe jedes zweite Mal, wenn eine Strukturanzeige aufgeklappt wird, anschlieáend manuell den Fensterinhalt verschieben muá, um etwas sehen zu k”nnen.

XFolder wird nun automatisch das Fenster nach unten rollen, wenn die neu erscheinenden Elemente anfangen, auáerhalb des momentan sichtbaren Fensterbereichs zu erscheinen:

XFolder tut dies, indem es intern im Hintergrund die Strukturanzeige berwacht, nachdem Sie auf das "Plus"-Zeichen geklickt haben, und, sobald die WPS mit dem Auffllen der Elemente fertig ist, automatisch nach unten rollt. Diese "šberwachung" belastet Ihr System nicht zus„tzlich, weil XFolder intern nur eine einzelne Fensternachricht abfangen muá. (Deswegen ist es auch v”llig unverst„ndlich, daá IBM diese Funktion nicht schon selbst eingebaut hat.)

XFolder wird dann das unterste neu eingefgte Element sichtbar machen, es sei denn, daá der Baum, den Sie gerade erweitert haben, zu viele Elemente enth„lt, als daá sie alle in das Fenster passen wrden. In diesem Fall verschiebt XFolder den Fensterinhalt dergestalt, daá das Element, welches Sie gerade erweitert haben, ganz oben in dem Fenster sichtbar wird.

Am besten, Sie probieren diese Funktion einfach selber aus... das OS/2-Verzeichnis ist hierfr ein guter Kandidat. Auch wenn dieses neue Verhalten zun„chst vielleicht etwas irritierend ist, werden Sie es wahrscheinlich nach einer Weile nicht mehr missen wollen.

Sie k”nnen diese Funktion trotzdem in den Globalen Einstellungen abstellen.