Auf dieser Seite k”nnen Sie einige WPS-Einstellungen der Datei CONFIG.SYS setzen.
Wenn Ihnen die Erl„uterungen zu den einzelnen CONFIG.SYS-Befehlen,
die hier genannt werden, nicht ausreichen, finden Sie hierzu zus„tzliche Informationen
im OS/2-Referenzhandbuch.
Drcken Sie "šbernehmen", um die Žnderungen, die Sie
vorgenommen haben, in die Datei CONFIG.SYS zu schreiben.
Dadurch werden nur die Einstellungen ge„ndert, die auf dieser Seite vorgenommen
werden k”nnen, nicht jedoch die anderer Seiten im Objekt "OS/2 Kernel".
Dieser Knopf ist nur aktiviert,
wenn Sie Žnderungen vorgenommen haben. Beachten Sie, daá Sie den Rechner neustarten
mssen, um die Žnderungen wirken zu lassen. Ein WPS-Neustart gengt hierfr nicht.
Drcken Sie "Optimieren", damit XFolder Ihnen fr Ihr System optimierte Werte
auf der Notizbuchseite vorschl„gt.
Die CONFIG.SYS wird erst ge„ndert, wenn Sie "šbernehmen" drcken.
Drcken Sie "Standard", damit die Notizbuchseite die OS/2-Standardwerte
anzeigt.
Die CONFIG.SYS wird erst ge„ndert, wenn Sie "šbernehmen" drcken.
In der Gruppe "Autostart" k”nnen Sie festlegen, was beim Start der
Computers automatisch gestartet wird. Dies entspricht der Einstellung
SET AUTOSTART=xxx
in der CONFIG.SYS, wobei "xxx" eines der folgenden sein muá:
- PROGRAMS: Wenn Sie dies deaktivieren, k”nnen -- auáer dem Objekten
im Ordner "Systemstart" -- keine Programme gestartet werden.
- TASKLIST: Wenn Sie dies deaktiveren, wird die Fensterliste
nicht angezeigt.
- FOLDERS: wrden Sie dies deaktivieren, so k”nnten keine Ordner und
damit auch nicht die Arbeitsoberfl„che gestartet werden. Deswegen steht dieser Eintrag
auch nicht auf der Notizbuchseite und wird von XFolder stets hinzugefgt.
- CONNECTIONS: Wenn Sie dies deaktiveren, werden keine
Netzwerkverbindungen gestartet.
- LAUNCHPAD: Wenn Sie dies deaktiveren, wird die Klickstartleiste
nicht gestartet. Sie k”nnen diese aber immer noch in den Systemstartordner stellen
oder manuell starten.
- WARPCENTER: Wenn Sie dies deaktiveren, wird das WarpCenter
nicht gestartet. Dieser Eintrag besteht nur unter OS/2 Warp 4.
Sie k”nnen das WarpCenter aber immer noch in den Systemstartordner stellen
oder manuell starten.
Standardm„áig sind alle diese Eintr„ge aktiviert.
In der Gruppe "Beim Systemstart erneut starten..." wird festgelegt, welche
Objekte beim Hochfahren der Arbeitsoberfl„che erneut gestartet werden. Dies entspricht
der Einstellung SET RESTARTOBJECTS=xxx in der CONFIG.SYS:
- "Alles" (SET RESTARTOBJECTS=YES) startet alle Objekte neu, die beim
letzten Systemabschluá noch ge”ffnet waren. Dies ist die Standardeinstellung.
Hinweis: Der Neustart aller Objekte funktioniert nicht, wenn Sie den
Erweiterten Systemabschluá von XFolder benutzen.
- "Nichts" startet berhaupt keine Objekte neu, auch nicht diejenigen
im OS/2-Systemstart-Ordner. (Wohl aber die im XFolder-Systemstart-Ordner.)
- "Nur Systemstart-Ordner" startet allein die Objekte im OS/2-Systemstart-Ordner
neu. Diese Einstellung wird dringend empfohlen, weil die Standardeinstellung zu erheblichen
Problemen fhren kann, wenn ein Programm das System zum Absturz bringt, weil eben dieses
Programm dann uU. neu gestartet wird. Auáerdem geht XFolder davon aus, daá Sie diese
Einstellung aktiviert haben.
- "Nur bei Systemneustart" (REBOOT ONLY) startet Objekte nur
neu, wenn das System gerade (neu) gestartet wurde, und nicht wenn die WPS sich wegen
eines Fehlers neustartet. Wahrscheinlich ergibt dies nur einen Sinn, wenn Sie oben
"Alles" ausgew„hlt haben.
Unter OS/2 Warp 4 k”nnen Sie auáerdem die Einstellung
"Ordner automatisch aktualisieren"
deaktivieren, die standardm„áig aktiviert ist. In diesem Falle werden ge”ffnete Ordner
nur aktualisiert, wenn Sie dies manuell vornehmen, denn die automatische Aktualisierung
kostet manchmal viel Zeit. Diese Einstellung entspricht
SET AUTOREFRESHFOLDERS=xxx (mit xxx = YES oder NO).