Die folgenden Schlssel funktionieren in allen drei Modi:
$c
Anzahl der momentan ausgew„hlten Objekte
$C
Gesamtzahl der Objekte im Ordner
$sb
Gesamtgr”áe der ausgew„hlten Objekte in Bytes
$sk
Gesamtgr”áe der ausgew„hlten Objekte in kBytes, dh. Bytes / 1000
$sK
Gesamtgr”áe der ausgew„hlten Objekte in KBytes, dh. Bytes / 1024
$sm
Gesamtgr”áe der ausgew„hlten Objekte in mBytes, dh. Bytes / 1000000
$sM
Gesamtgr”áe der ausgew„hlten Objekte in MBytes, dh. Bytes / 1048576
$Sb
GesamtgrӇe des Ordnerinhaltes in Bytes
$Sk
GesamtgrӇe des Ordnerinhaltes in kBytes, dh. Bytes / 1000
$SK
GesamtgrӇe des Ordnerinhaltes in KBytes, dh. Bytes / 1024
$Sm
GesamtgrӇe des Ordnerinhaltes in mBytes, dh. Bytes / 1000000
$SM
GesamtgrӇe des Ordnerinhaltes in MBytes, dh. Bytes / 1048576
$fb
freier Speicherplatz auf Laufwerk in Bytes
$fk
freier Speicherplatz auf Laufwerk in kBytes, dh. Bytes / 1000
$fK
freier Speicherplatz auf Laufwerk in KBytes, dh. Bytes / 1024
$fm
freier Speicherplatz auf Laufwerk in mBytes, dh. Bytes / 1000000
$fM
freier Speicherplatz auf Laufwerk in MBytes, dh. Bytes / 1048576
$x(xxx)
Linksbndiger Tabulator: drucke die nachstehende Information an der X-Position "xxx" (relativ zum linken Rand der Statuszeile). Beispiel: $x(300)$sK druckt die Gr”áe der ausgew„hlten Objekte immer an X-Position 300.
$x(-xxx)
wie zuvor, allerdings relativ zum rechten Rand der Statuszeile. Beispiel: $x(-150)$sK druckt die Gr”áe der ausgew„hlten Objekte an der X-Position 100, wenn die Statuszeile gerade 250 Pixel breit ist.
$x(xx%)
wie zuvor, allerdings wird die X-Position als Prozentzahl relativ zur Breite der Statuszeile berechnet. Beispiel: $x(50%)$sK druckt die Gr”áe der ausgew„hlten Objekte stets in der Mitte der Statuszeile.