Nachdem Sie diesen Menpunkt ausgew„hlt haben, fhrt XFolder ungef„hr die gleiche Prozedur aus wie beim Erweiterten Systemabschluá; der Unterschied liegt darin, daá, nachdem alle Fenster geschlossen wurden, das System nicht heruntergefahren wird, sondern nur der Prozeá der Arbeitsoberfl„che (PMSHELL.EXE) abgebrochen und dann neugestartet wird.
Dies kann fr den Fall sehr hilfreich sein, daá Sie WPS-Software installiert haben, die einen Neustart der WPS erfordert, zB. weil sich die WPS-Klassenliste ge„ndert hat.
Sie k”nnen diesen Menpunkt auf der Seite "XDesktop" im Einstellungsnotizbuch der Arbeitsoberfl„che entfernen.
Bevor Sie diese Funktion benutzen, lesen Sie bitte die entsprechenden Hinweise in der XFolder-Online-Referenz, wo bekannte Probleme beschrieben sind.
Im Best„tigungsfenster, das angezeigt wird, wenn Sie im Einstellungsnotizbuch der Arbeitsoberfl„che die Best„tigung angeschaltet haben, k”nnen sie bestimmen, ob vor dem WPS-Neustart alle Programme geschlossen werden. Wenn ja, schlieát XFolder nicht nur die WPS-Fenster, sondern auch alle anderen Programme (wie beim Erweiterten Systemabschluá). Nur in diesem Fall wird nach dem WPS-Neustart der XFolder-Systemstart-Ordner abgearbeitet.
Sie k”nnen hier auáerdem ausw„hlen, ob nach dem WPS-Neustart der XFolder-Systemstart-Ordner erneut abgearbeitet werden soll. Sie sollten diese Einstellung nur aktivieren, wenn Sie entweder "Alle Programme schlieáen" aktiviert haben oder aber sicher sind, daá die Programme im Systemstart-Ordner momentan nicht laufen, weil diese sonst zweimal gestartet werden k”nnten. Diese Einstellung betrifft nicht den normalen OS/2-Systemstart-Ordner. Dieser wird nach dem WPS-Neustart niemals abgearbeitet.
Wenn Sie die Einstellung "Diese Nachricht n„chstes Mal anzeigen"
abw„hlen, werden die Best„tigungsfenster fr den Erweiterten Systemabschluá und
den WPS-Neustart abgeschaltet. Diese k”nnen Sie dann im Einstellungsnotizbuch der
Arbeitsoberfl„che auf der Seite "XDesktop" wieder einschalten.