Wenn Sie die Antwort auf ihre Fragen nicht hier in der "FAQ"-Sektion finden, schauen Sie bitte auch auf die WWW-Heimseite von XFolder, wo der Autor inzwischen eine ”ffentliche Bug-Liste unterh„lt, die vielleicht Ihr Problem bereits enth„lt.
Ich glaube, nicht generell. Ich habe dies nicht ausgetestet, aber im allgemeinen macht XFolder nur bestimmte WPS-Funktionen langsamer.
Am offensichtlichsten ist dies fr Kontextmens. Auch wenn das Limit von 50 Objekten fr den Konfigurationsordner seit V0.70 nicht mehr besteht, sollten Sie trotzdem nicht allzuviele Objekte hier hineinstellen, denn diese Ordner werden bei jedem ™ffnen von Ordner-Kontextmens ausgelesen.
Fr die anderen Funktionen weiá ich nicht so genau, was Zeit kostet; ich denke, die Statuszeilen werden das System ein biáchen verlangsamen, aber das ist normalerweise nicht bemerkbar.
Auáerdem verbraucht XFolder nicht sehr viel Speicher. Ich habe dies mal auf meinem System berprft, und zus„tzlich zu dem Platz, den natrlich die XFolder-DLLs selbst verbrauchen, fordert XFolder lediglich etwa 100 bis 400 KB an, je nachdem wie lange die WPS bereits l„uft.
XFolder benutzt inzwischen die Schriftart "WarpSans" fr die meisten
Dialoge, weil sie einfach so viel hbscher ist. Diese Schrift gibt's nur unter Warp 4,
deswegen benutzt OS/2 unter Warp 3 den Standardfont (System Proportional).
Wenn Sie irgendwie an die Datei \OS2\DLL\DSPRES.DLL aus Warp 4 herankommen,
kopieren Sie sie einfach in das Verzeichnis \OS2\DLL
Ihrer Warp-3-Installation.
Diese Datei enth„lt viele Systemressourcen, ua. WarpSans. Warp3 funktioniert mit der
Warp-4-Version dieser Datei ohne Probleme.
(Dies funktioniert nur, wenn Sie OS/2 ber Kommandozeile booten: Alt-F1 beim Systemstart.)
Sie mssen diese erst aktivieren (siehe hierzu die entsprechende Seite).
Wenn Sie VisualAgeC++ benutzen (oder irgendeine andere Software, die SOM-Runtimes
installiert), stellen Sie sicher, daá SOM.DLL
aus dem Verzeichnis
\OS2\DLL
geladen wird. Diese DLL ist mit den letzten Fixpaks aktualisiert
worden. VAC++ fgt zus„tzliche Eintr„ge zum LIBPATH
in CONFIG.SYS hinzu,
die statt dessen eine veraltete Version dieser DLL laden.
Stellen Sie die Verzeichnisse von VAC++ hinter \OS2\DLL
im LIBPATH
.
Das ist nicht einfach zu beantworten. Diese Probleme sind mir in allen m”glichen Varianten berichtet worden, dh. Tastenkrzel funktionieren nur auf der Arbeitsoberfl„che selbst, oder nicht in URL-Ordnern, oder nicht in "group folders" (ein IBM-Utility), etc.pp. Žhnliches gab's fr Statuszeilen.
Aus meiner Sicht hat das etwas mit dem "Subclassing" von Ordnern zu tun. XFolder ben”tigt bestimmte Fenster-Nachrichten ("messages"), um seine Funktionen in die WPS einzubauen, und wenn irgendeine andere WPS-Klasse diese Nachrichten abf„ngt, kriegt XFolder Probleme.
Allgemein gilt: Je mehr WPS-Klassen Sie installiert haben, desto eher knallt's. Mit einer "sauberen" WPS funktioniert XFolder normalerweise problemlos, aber die Benutzer, die diese Fehler berichteten, hatten teilweise allein vier Ordner-Ersatzklassen installiert, und es ist fr mich sehr schwierig, solche Nebenwirkungen zu reproduzieren. Versuchen Sie, diejenigen WPS-Erweiterungen zu deinstallieren, die Sie nicht absolut brauchen.
Auáerdem wird die WPS gerne berhaupt etwas instabil, je unordentlicher Ihre INI-Dateien
sind. Ich empfehle von Herzen das Paket WPTOOLS
von Henk Kelder, das man
immer mal wieder laufen lassen sollte, um die WPS zu "waschen". Dieses Paket wird immer
noch aktualisiert und ist auf Hobbes verfgbar.
Ich habe auáerdem bemerkt, daá die Reihenfolge von Installationen wichtig ist. Einige WPS-Erweiterungen "schlucken" einfach Nachrichten, die sie selbst nicht fr wichtig halten, anstatt sie an das System weiterzureichen. (Dies kann auch auf XFolder zutreffen, aber ich habe versucht, dies zu vermeiden.) Es kann also einen Unterschied machen, welche WPS-Klasse eine bestimmte Nachricht zuerst bekommt.
In der Theorie: ja. In der Praxis: manchmal. Fr Details hierzu (und auch zu anderer Software) siehe "Kompatibilit„t".
Das liegt daran, daá die XFolder-Statuszeile den freien Platz auf einem Laufwerk abfragt. Wenn das erste Objekt in Ihrem Laufwerke-Ordner ein Diskettenlaufwerk ist, so wird dieses abgefragt.
Wenn Sie dies vermeiden m”chten, so „ndern Sie die Statuszeilen-Informationen fr WPDisk-Objekte im Objekt "Workplace Shell", Seite 2 unter "Statuszeilen". Dann werden diese Informationen auch nicht abgefragt.
Alternativ k”nnen Sie die Statuszeilen nur fr den Ordner "Laufwerke" abschalten (im Einstellungsnotizbuch dieses Ordners, Seite "XFolder").
Nein.