Im Prinzip mssen Sie einfach INSTALL.CMD benutzen, wie es unter "Installation" beschrieben ist.

Es gibt jedoch einige zus„tzliche Dinge, die Sie beim Aufrsten beachten sollten:

  1. Weil die Arbeitsoberfl„che die Datei XFLDR.DLL blockiert h„lt, packen Sie die neue Version nicht in das Verzeichnis der alten Version aus, denn diese Datei kann nicht berschrieben werden.

    Erstellen Sie statt dessen ein NEUES Verzeichnis ihrer Wahl (zB. "XFolderNeu"). Aus diesem Verzeichnis k”nnen Sie nun das neue INSTALL.CMD starten, welches automatisch die alte XFolder-Version deregistriert.

    Alternativ k”nnen Sie auch die alte XFolder-Version deinstallieren und die WPS neustarten. Dies sollte die Blockierung der XFolder-Dateien aufheben. Danach kopieren Sie die neuen Dateien in das alte XFolder-Verzeichnis und installieren die neue Version.

  2. Nach einem Neustart der WPS k”nnen Sie das alte XFolder-Verzeichnis (nicht den Konfigurationsordner) l”schen.
Wichtige Hinweise: Weil sich einige Funktionen mit jeder XFolder-Version „ndern, k”nnen sich beim Aufrsten einige Probleme ergeben.
  1. Seien Sie nicht berrascht, daá seit V0.60 die Option "Standard-Konfiguration wiederherstellen" aus dem Installationsprogramm entfernt wurde. XFolder bearbeitet diese Funktion nun selbst; wenn Sie die Standards wiederherstellen m”chten, l”schen Sie einfach Ihren Konfigurationsordner, und XFolder wird Ihnen anbieten, ihn wiederherzustellen.
  2. Seit XFolder V0.50 befinden sich die Globalen Einstellungen im OS/2-System-Objekt. Das frher vorhandene Program "XFolder Global Settings" (XFSETUP.EXE) hat keinerlei Auswirkungen auf die Einstellungen dieser Version. Sie k”nnen es zwar starten, aber XFolder wird dadurch nicht beeinfluát.
  3. Weil sich das Format der internen Einstellungen mehrfach ge„ndert hat, gehen Ihre frheren Einstellungen leider verloren, wenn Sie aufrsten.
  4. Mit XFolder V0.30 wurde die Behandlung von Programmobjekten ge„ndert, indem der Name des Ordners als Parameter an das gestartete Programm geschickt wird.

    Falls Sie also von V0.21 aufrsten und Ihre Programme pl”tzlich Fehlermeldungen liefern, stellen Sie ein zus„tzliches "%"-Zeichen in die Parameterliste des Programmobjekts im Konfigurationsordner. Siehe auch "Programmobjekte" fr Details.

Falls Sie weitere unerwartete Dinge bemerken, schauen Sie auch in die "Versionsgeschichte", wo Sie alle Žnderungen an XFolder aufgelistet finden.