• Sehen Sie fr die Kompatibilit„t mit anderen Programmen, besonders hinsichtlich Object Desktop, bitte auf die entsprechende getrennte Seite.
  • Allgemein gilt, wenn Sie Probleme mit anderer WPS-Software haben, insbesondere wenn die Mens klemmen oder falsche Kommandos ausgefhrt werden, kann dies an einem Konflikt verschiedener Programme mit den Men-IDs der Kontextmens liegen. Durch Drcken von "Hilfe" auf der Seite "XFolder-Interna" in den Globalen Einstellungen erhalten Sie mehr Informationen.
  • Mehrere Benutzer haben berichtet, daá sich ihr System beim ™ffnen von Ordnerinhalt-Mens abstrzt oder gar komplett aufh„ngt. Ich vermute nach diesen Meldungen das Problem in den Videotreibern einiger Grafikkarten (zumindest der Matrox Millenium -- hat wohl das Jahr-2000-Problem in den Namen eingebaut, haha), und XFolder klemmt beim Anzeigen der Symbole in Ordnerinhalt-Mens. Deswegen sind die Symbole jetzt standardm„áig ausgeschaltet.

    Ralph Scharpf hatte das gleiche Problem und berichtete, daá man statt dessen die IBM-GRADD-Treiber fr MGA-Karten installieren kann, die zu funktionieren scheinen. Leider untersttzten diese Treiber 1024x768 nur mit 60 Hz, aber wenn Sie mit 800x600 leben k”nnen, scheint dies eine L”sung zu sein.

  • Nochmals Ordnerinhalt-Mens: Diese sind stets leer, wenn man sie versucht von der Klickstartleiste (Warp 3 und 4) aus zu ”ffnen. Ich habe noch keinen Weg gefunden, von der Menprozedur aus herauszufinden, ob gerade die Klickstartleiste benutzt wird, weil diese normale Referenzen verwendet.
  • Wenn Sie versuchen, ein Programmobjekt zum XFolder-Konfigurationsordner hinzuzufgen, und beim Starten des Programms durch Auswahl des entsprechenden Kontextmenpunktes erscheinen lustige Fehlermeldungen, sollten Sie ein "%"-Zeichen in das Feld "Parameter" des Programmobjektes stellen. Dies verhindert, daá XFolder den Ordner als Parameter an das Programm schickt. Siehe "Zusatzfunktionen fr Programmobjekte" fr Details.
  • Ein Hinweis zu Referenzen: XFolder ”ffnet auch Referenzen von Programmobjekten in den Konfigurationsordnern, „ndert aber nicht deren Einstellungen. Dies ist kein Fehler, sondern eine bewuáte Einschr„nkung. KOPIEREN Sie Ihre Programmobjekte in die Konfigurationsordner, anstatt Referenzen von ihnen zu erstellen. Siehe "Zusatzfunktionen fr Programmobjekte" fr Details.
  • Auch wenn die Einschr„nkung von maximal 50 Objekten in den Konfigurationsordern, die in XFolder-Versionen vor 0.70 bestand, jetzt aufgehoben ist, sollten Sie trotzdem nicht zu viele Objekte in die Konfigurationsordner stellen. Weil diese Ordner bei jedem ™ffnen eines Kontextmens eingelesen werden, kann XFolder das System sehr verlangsamen.

    Kurz gesagt: šbertreiben Sie's nicht.

  • Der automatische Rechnerneustart nach dem Erweiterten Systemabschluá funktioniert auf einigen System nicht, so zB. auf meinem Warp 3 mit FixPak 35, wohl aber auf meinem Warp 4. Ich habe nicht herausfinden k”nnen, was hier das Problem ist, aber es wurde auch von mehreren Benutzern berichtet, und der Fehler tritt auch mit dem automatischen Neustart von WarpEnhancer auf, also ist wahrscheinlich nicht XFolder der Urheber. (Der automatische Neustart ist sowieso undokumentiert, also gibt es wohl keine Garantie von IBM, daá der funktioniert.) Wenn Sie den IBM BootManager installiert haben, k”nnen Sie dieses Problem umgehen, indem Sie SETBOOT.EXE als konfigurierbare Nestart-option angeben (Einstellungsnotizbuch der Arbeitsoberfl„che -> "XDesktop" Seite 1 -> "Aktionen").
  • Abstrze in SOM.DLL. Wenn Sie VisualAge C++ oder andere Software benutzen, die SOM-Runtimes installiert, stellen Sie sicher, daá SOM.DLL aus dem Verzeichnis \OS2\DLL geladen wird. Diese DLL wurde mit neueren Warp-Fixpaks erneuert. VAC++ stellt seine eigenen Verzeichnisse an den Anfang des LIBPATH in die CONFIG.SYS, so daá trotzdem noch die alte SOM.DLL geladen wird. Stellen Sie diese Verzeichnisse im LIBPATH hinter \OS2\DLL.
  • XFolder l„uft nicht auf Macintosh-Computern.