Dies geschieht mit der Hilfe eines separaten Konfigurationsordners, der zun„chst ein normaler Ordner ist. Das Installationsskript hat ihn auf Ihre Arbeitsoberfl„che gestellt, aber Sie k”nnen Ihn irgendwohin verschieben, wo es Ihnen paát.
Alle Objekte, die Sie nun allerdings in diesen Konfigurationsordner stellen, erscheinen sofort in den Kontextmens aller Ordner auf Ihrem System.
Um dies ein wenig zu verdeutlichen, sei hier die Standard-Konfiguration erl„utert:
Der Standard-Konfigurationsordner sieht folgendermaáen aus:
Offensichtlich korrespondieren die Ordner und Programmobjekte im Konfigurationsordner genau mit den Meneintr„gen im Kontextmen.
Jedoch h„ngt die Aktion, die XFolder ausfhrt, wenn Sie einen Meneintrag ausw„hlen, stark vom Typ des entsprechenden WPS-Objekts im Konfigurationsordner ab. Sie mssen hierfr zwischen den folgenden Typen unterscheiden:
So sind die vier "Befehlszeilen"-Objekte beinahe Kopien der Objekte, die OS/2 selbst anbietet. Die Objekte im "Neu erstellen"-Ordner zeigen alle auf ein kleines REXX-Skript im XFolder-Installationsverzeichnis, welches Objekte erzeugen kann.
XFolder kann ein paar ntzliche Tricks mit Programmobjekten anstellen.
Siehe hierzu "Zusatzfunktionen fr Programmobjekte".
Beispiel: Wenn Sie auf Ihrem System eine Ordnerschablone erstellt haben, die bestimmte Voreinstellungen fr Schriftarten, Farben usw. enth„lt, stellen Sie einfach eine Referenz hiervon in einen Konfigurationsordner, und wenn Sie den entsprechenden Meneintrag ausw„hlen, wird ein neuer Ordner mit diesen Einstellungen erzeugt -- als h„tten Sie das neue Objekt von der Schablone in den Ordner gezogen.
Siehe auch "Objekte erstellen mit XFolder" fr Details.
So k”nnen Sie zB. Referenzen Ihrer h„ufig benutzten Daten-Dateien (zB. eine
"Erledigen-Liste") in die Kontextmens stellen. Ein anderes Beispiel ist die
Referenz des OS/2-System-Notizbuchs im "XFolder"-Untermen, mit dem Sie die
globalen XFolder-Einstellungen erreichen k”nnen.
So simpel wie es aussieht, ist diese kombinierte Ordner-/Objekt-Methode extrem leistungsf„hig. Sie k”nnen all Ihre Lieblingsprogramme, -schablonen und -dateien in die Kontextmens stellen, die sinnvollerweise von jedem Kontextmen aus erreichbar sein sollten.
Wenn Sie REXX programmieren k”nnen, geht's Ihnen noch besser: Sie k”nnen Ihre
eigenen Skripte schreiben, die die WPS manipulieren, von diesen dann Programmobjekte
erzeugen und diese in die Konfigurationsordner stellen.
Siehe hierzu die
"Frequently Asked Questions"-Seite mit weiterfhrenden Informationen.