Ich wei es nicht -- auf einigen System geht's einfach nicht. Ich hatte dieses
Problem selbst mit Warp 3 und FixPak 35, whrend der Rechnerneustart unter Warp 4
funktionierte. Mehrere Benutzer haben dies ebenfalls berichtet, und das Problem
besteht genauso mit der gleichen Funktion von WarpEnhancer. Daher vermute ich, da
das Problem nicht bei XFolder liegt. (Der Rechnerneustart funktioniert mit einem
undokumentierten Trick, deswegen gibt's von IBM wahrscheinlich keine Garantie,
da das immer funktioniert.) Wenn Sie IBMs BootManager installiert haben, knnen
Sie das Problem umgehen, indem Sie SETBOOT.EXE
als benutzerdefinierte
Neustart-Option eingeben (Einstellungsnotizbuch der Arbeitsoberflche ->
"XDesktop" Seite 1 -> "Aktionen").
Ja. Der Erweiterte Systemabschlu speichert keine Fensterpositionen von Ordnern, die gerade vor dem Aufrufen des Systemabschlusses geschlossen wurden. Das liegt daran, da die WPS das Speichern der Fensterpositionen verzgert in irgendeinem Hintergrund-Thread vornimmt, auf den ich keinen Zugriff habe, und das Format der entsprechenden INI-Eintrge ist nicht dokumentiert, so da ich das nicht selbst machen kann. Gleiches gilt fr Ordner, die whrend des Systemabschlusses geschlossen werden.
Um dieses Problem zu umgehen, sollten Sie WPS-Ordner manuell schlieen und etwa 10-20 Sekunden warten, bevor Sie den Systemabschlu anwerfen.
(Mit "Fensterpositionen" meine ich hier die Position einer geffneten Ordneransicht, nicht die Positionen der Symbole in dem Ordner. Diese werden ordentlich gesichert.)
Auerdem kann XFolder nicht nderungen an der Fensterliste speichern (zB. Schriftarten oder Farben, die von den Paletten darauf fallengelassen werden). Um diese nderungen zu sichern, mssen Sie einmalig den normalen OS/2-Systemabschlu benutzen.
Dies liegt wahrscheinlich daran, da einige INI-Schlssel keine Daten enthalten, was nicht passieren sollte. Versuchen Sie, den betroffenen Schlssen zu lschen, da er sowieso keine Daten enthlt.
Keine Ahnung. Mein Rechner untersttzt das APM-Abschalten nicht, also kann ich diese Funktion nicht selbst testen. Bitte benachrichtigen Sie ARAKAWA Atsushi, arakaw@ibm.net, der den APM-Code geschrieben hat.
Einige Benutzer haben berichtet, da das APM-Abschalten beim nchsten OS/2-Neustart ein CHKDSK provoziert. Offenbar wird das Abschalten erst von neueren Versionen des OS/2-Kernels untersttzt, die die ntigen Dateisystem-Funktionen enthalten. IBM hat die APM-Untersttzung mit Warp 4 Fixpak 6 aktualisiert, vielleicht hilft es also, ein neueres Fixpak zu installieren. Die Seite "XShutdown" im Einstellungsnotizbuch der Arbeitsoberflche zeigt Ihnen die Versionsnummer des installierten APM-Treibers an: dies sollte mindestens 1.2 sein, damit das Abschalten funktioniert.