Das Ausw„hlen der Objekte geschieht in einem neuen Dialogfenster, wo Sie eine Dateispezifikation eingeben und dann den Knopf "Ausw„hlen" bzw. "Abw„hlen" drcken k”nnen.
Das Eingabefeld erwartet eine Dateispezifikation „hnlich derjenigen an der OS/2-Kommandozeile, dh. Sie drfen die Platzhalter "*" und "?" benutzen, um mehrere Dateien auf einmal zu bezeichnen. Zum Beispiel, wenn Sie "*.txt" eingeben, werden, nachdem Sie "Ausw„hlen" drcken, alle Dateien ausgew„hlt, die in ".txt" enden. Umgekehrt k”nnen Sie auch nur einige Dateien abw„hlen, indem Sie "Abw„hlen" auf diese Weise drcken.
Auch wenn hier der Ausdruck "Dateispezifikation" benutzt wird, funktionieren die Platzhalter auch bei abstrakten Objekten, zB. Programmobjekten oder Referenzen.
Die Kn”pfe "Alle ausw„hlen" bzw. "Alle abw„hlen" tun, was sie sagen: sie w„hlen alle Objekte auf einmal aus bzw. ab.
Das Dialogfenster schlieát sich erst wieder, wenn Sie den Knopf "Schlieáen" oder die
Taste "Esc" drcken, nicht jedoch, wenn Sie die anderen Kn”pfe drcken. So k”nnen Sie
mehrere Dateigruppen hintereinander ausw„hlen.