Auf den Seiten "HPFS" und "FAT" des Objekts "OS/2 Kernel" k”nnen Sie die CONFIG.SYS-Einstellungen „ndern, die die Verwaltung dieser beiden Dateisysteme auf Ihrem System betreffen.

Lesen Sie fr eine Erl„uterung der Dateisystem-Caches das entsprechende Kapitel in der "Einfhrung" der XFolder-Online-Referenz.

Wenn Ihnen die Erl„uterungen zu den einzelnen CONFIG.SYS-Befehlen, die hier genannt werden, nicht ausreichen, finden Sie hierzu zus„tzliche Informationen im OS/2-Referenzhandbuch.

Drcken Sie "šbernehmen", um die Žnderungen, die Sie vorgenommen haben, in die Datei CONFIG.SYS zu schreiben. Dadurch werden nur die Einstellungen ge„ndert, die auf dieser Seite vorgenommen werden k”nnen, nicht jedoch die anderer Seiten im Objekt "OS/2 Kernel". Dieser Knopf ist nur aktiviert, wenn Sie Žnderungen vorgenommen haben. Beachten Sie, daá Sie den Rechner neustarten mssen, um die Žnderungen wirken zu lassen. Ein WPS-Neustart gengt hierfr nicht.

Drcken Sie "Optimieren", damit XFolder Ihnen fr Ihr System optimierte Werte auf der Notizbuchseite vorschl„gt. Die CONFIG.SYS wird erst ge„ndert, wenn Sie "šbernehmen" drcken.

Drcken Sie "Standard", damit die Notizbuchseite die OS/2-Standardwerte anzeigt. Die CONFIG.SYS wird erst ge„ndert, wenn Sie "šbernehmen" drcken.

Auf der "HPFS"-Seite finden Sie die Einstellung "HPFS installieren". Wenn Sie keine HPFS-Laufwerke haben, k”nnen Sie mehrere hundert KB Hauptspeicher sparen, indem Sie diese Einstellung deaktivieren. Dadurch wird der Treiber HPFS.IFS beim Systemstart nicht geladen. Wenn XFolder auf Ihrem System HPFS-Laufwerke entdeckt hat, ist diese Einstellung deaktiviert, um Unf„lle zu vermeiden.

Auf beiden Seiten finden Sie die folgenden Einstellungen:

Fr HPFS-Laufwerke k”nnen Sie das verz”gerte Schreiben noch n„her beeinflussen. Die nachfolgenden Werte geh”ren zur Zeile RUN=?:\OS2\CACHE.EXE, die optional in die CONFIG.SYS geschrieben werden kann. šber diese Einstellungen gibt es allerdings widersprchliche Informationen, so daá ich hier nur meine eigenen Erfahrungen beschreibe.