Anmerkung:
Wenn Sie auf Ihrem System eine vorherige Version von DB2 Client Application Enabler für Windows 3.1 installiert haben, empfiehlt es sich, diese Version zu sichern, bevor Sie mit diesem Installationsverfahren beginnen.Gehen Sie wie folgt vor, um DB2 Client Application Enabler oder DB2 Software Developer's Kit auf Datenstationen mit Windows 3.x zu installieren:
x:\db2\windows\sprache\install\install.exeDatei steht x: für den Laufwerkbuchstaben Ihres CD-ROM-Laufwerks, und sprache ist der aus zwei Zeichen bestehende Landescode für Ihre Landessprache (z. B. DE für Deutsch).
Das Fenster Installieren wird geöffnet.
![]() |
Das Markierungsfeld Dateien überschreiben ist standardmäßig
ausgewählt, es empfiehlt sich, daß Sie diese Standardeinstellung nicht ändern.
|
![]() |
Wenn Sie DB2 Client Application Enabler für Windows 3.x auf einem
OS/2-System installieren, auf dem DB2 Client Application Enabler für OS/2
Version 5 bereits installiert ist, geben Sie im Feld
Dateiverzeichnis das Verzeichnis ein, in dem DB2 Client Application
Enabler für OS/2 sich bereits befindet. Dadurch werden die beiden
DB2-Verzeichnisse zusammengefügt, und Hilfsprogramme wie
Client-Konfiguration - Unterstützung können verwendet werden, um
Clients so zu konfigurieren, daß sie auf ferne DB2-Datenbanken für Windows
3.x- und OS/2-Anwendungen zugreifen können.
|
Sie können jederzeit den Druckknopf Stoppen anklicken, um die Installation zu beenden.
![]() |
Informationen zur Konfiguration Ihres Clients für den Zugriff auf einen
fernen DB2-Server finden Sie in Kapitel 10. "Konfigurieren der Client/Server-Datenfernverarbeitung mit dem Befehlszeilenprozessor".
|