IBM Books

Installieren, Einrichten und Betreiben von DB2-Clients


Verwenden des Befehlszeilenprozessors

Sie können den Befehlszeilenprozessor verwenden, um SQL-Anweisungen und DB2-Befehle einzugeben. Der Befehlszeilenprozessor kann in folgenden Modi ausgeführt werden:

Interaktiver Eingabemodus
Sie können DB2-Befehle oder SQL-Anweisungen eingeben und deren Ausgabe anzeigen.

Befehlszeilenmodus
Der DB2-Befehlszeilenprozessor verhält sich wie ein Befehlsfenster Ihres Betriebssystem. Sie können DB2-Befehle oder SQL-Anweisungen eingeben und deren Ausgabe anzeigen.

Dateieingabemodus
Informationen zum Dateieingabemodus finden Sie im Handbuch Command Reference.

Interaktiver Eingabemodus

Gehen Sie wie folgt vor, um den Befehlszeilenprozessor im interaktiven Eingabemodus aufzurufen:

Sie können den Befehlszeilenprozessor im interaktiven Eingabemodus auch aufrufen, indem Sie den folgenden Befehl an einer Eingabeaufforderung eingeben:

Die Eingabeaufforderung sieht im interaktiven Eingabemodus wie folgt aus:

   db2 =>
Diese Eingabeaufforderung weist Sie darauf hin, daß Sie die DB2-Befehlen ohne das Präfix db2 eingeben können; geben Sie statt dessen einfach den DB2-Befehl ein. Beispiel:
   list node directory

Zum Ausführen der Betriebssystembefehle im interaktiven Modus des Befehlszeilenprozessors stellen Sie dem Betriebssystembefehl ein Ausrufezeichen (!) voran. Beispiel:

   !dir db2*.log

Anmerkung:

Windows 3.1x unterstützt diese Methode zur Ausführung der Betriebssystembefehle nicht.

Wenn Sie einen langen Befehl eingeben müssen, der nicht in eine Zeile paßt, verwenden Sie das Zeichen für die Zeilenfortsetzung (\). Beispiel:

   db2 => select firstname, lastname, dateofbirth, from \
   db2 (Forts.) => staff where height=123, order by \
   db2 (Forts.) => lastname

Anmerkung:

Sie brauchen kein Zeilenfortsetzungszeichen zu verwenden, wenn Sie auf Datenstationen mit Windows 3.1 lange Befehle im interaktiven Eingabemodus eingeben.

Zum Beenden des interaktiven Eingabemodus geben Sie den Befehl terminate ein.

Befehlszeilenmodus

Unter OS/2 und UNIX können Sie DB2-Befehle in einer Befehlszeile absetzen. Sie müssen dem Befehl das Präfix db2 voranstellen. Beispiel:

      db2 list node directory

Zum Aufruf des Befehlszeilenprozessors im Befehlszeilenmodus unter den Betriebssystemen Windows 95 und Windows NT verwenden Sie eine der folgenden Methoden:

Nachdem Sie die DB2-Befehlsumgebung aufgerufen haben, können Sie DB2-Befehle an der Eingabeaufforderung eingeben. Sie müssen dem Befehl das Präfix db2 voranstellen.

Anmerkungen:

  1. Wenn der DB2-Befehl Zeichen enthält, denen im verwendeten Betriebssystem eine besondere Bedeutung zugeordnet ist, müssen Sie den Befehl in Anführungszeichen eingeben, um sicherzustellen, daß er richtig ausgeführt wird. Der folgende Befehl wird zum Beispiel alle Informationen aus der Tabelle angestellte erfolgreich abrufen, selbst wenn dem Zeichen * eine besondere Bedeutung im Betriebssystem zugeordnet wurde:
       db2 "select * from employee"
    

  2. Der Befehlszeilenmodus ist auf Systemen mit Windows 3.1x nicht verfügbar.


note

Weitere Informationen zur Verwendung des Befehlszeilenprozessors finden Sie im Handbuch Command Reference.


[ Seitenanfang | vorherige seite | nächste seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]

[ DB2-Bücherverzeichnis | DB2-Bücher durchsuchen ]