IBM Books

Installieren, Einrichten und Betreiben von DB2-Clients


Umstellen von Exemplaren

Im folgenden erfahren Sie, wie Sie DB2-Exemplare umstellen, die mit der früheren Version des DB2-Produkts erstellt wurden.

Bevor Sie ein Exemplar auf die Verwendung der neuesten DB2-Version umstellen können, müssen Sie DB2 Version 5 auf dem System installiert haben.



* Figure hint not displayed.

Falls einige der DB2-Exemplare frühere Versionen der DB2-Produkte verwenden, brauchen Sie zu diesem Zeitpunkt nicht alle diese Exemplare umzustellen. Exemplare, die nicht umgestellt worden sind, verwenden weiterhin die früheren Versionen der DB2-Produkte.

Jedes DB2-Exemplar muß separat umgestellt werden. Zur erfolgreichen Migration eines DB2-Exemplars müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

Anmerkung:

Wenn Sie mehrere Exemplar umstellen möchten, müssen Sie diese Schritte für jedes einzelne Exemplar wiederholen.

Vorbereiten des DB2-Exemplars auf die Migration

Bevor Sie ein DB2-Exemplar umstellen können, müssen alle Anwendungen beendet werden, die eine Datenbank verwenden, deren Eigner dieses Exemplars ist. Zur Vorbereitung der Migration eines DB2-Exemplars müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Melden Sie sich als DB2-Exemplar an.

  2. Stoppen Sie alle Sitzungen des Befehlszeilenprozessors, indem Sie den Befehl db2 terminate in jeder Sitzung eingeben, in der der Befehlszeilenprozessor ausgeführt wurde.

    Das DB2-Exemplar ist nun für die Migration vorbereitet.

  3. Melden Sie sich als DB2-Exemplar ab.

Umstellen des DB2-Exemplars

Nachdem ein Exemplar für die Migration vorbereitet worden ist, können Sie es mit dem Befehl db2imigr umstellen. Dazu müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Melden Sie sich mit der Berechtigung root an.

  2. Führen Sie den Befehl db2imigr wie folgt aus:
       DB2DIR/instance/db2imigr [-d] [-a Idprüfart] [-u abgeschirmteID] Exemplarname
    


    Dabei gilt folgendes: DB2DIR = /usr/lpp/db2_05_00 unter AIX


    = /opt/IBMdb2/V5.0 unter HP-UX oder Solaris

    Dabei gilt folgendes:

    -d
    Stellt den Fehlerbehebungsmodus ein, den Sie zur Fehlerbestimmung verwenden können.

    -a Idprüfart
    Ist ein wahlfreier Parameter, der die Identifikationsüberprüfungsart für das Exemplar angibt. Gültige Identifikationsüberprüfungsarten sind SERVER, CLIENT und DCS. Wenn der Parameter -a nicht angegeben ist, wird die Identifikationsüberprüfungsart standardmäßig auf SERVER eingestellt, sofern ein Server-Produkt installiert ist. Andernfalls wird Idprüfart auf CLIENT gesetzt.

    Anmerkungen:

    1. Die Identifikationsüberprüfungsart des Exemplars gilt für alle Datenbanken, deren Eigner das Exemplar ist.

    2. Die Identifikationsüberprüfungsart DCE ist gültig. Es ist jedoch nicht zulässig, DCE als Idprüfart für diesen Befehl auszuwählen. Informationen zur Aktivierung der Identifikationsüberprüfung DCE für ein DB2-Exemplar finden Sie im Handbuch Systemverwaltung.

    -u abgeschirmteID
    Ist der Benutzer, unter dem abgeschirmte UDFs und gespeicherte Prozeduren ausgeführt werden.

    Exemplarname
    Ist der Anmeldename des Exemplareigners.


[ Seitenanfang | vorherige seite | nächste seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]

[ DB2-Bücherverzeichnis | DB2-Bücher durchsuchen ]