IBM Books

Installieren, Einrichten und Betreiben von DB2-Clients


Aufbau der Bibliothek für DB2

Die Bibliothek für DB2 Universal Database besteht aus SmartGuides, Online-Hilfe und Büchern. Im folgenden wird beschrieben, welche Informationen bereitgestellt werden und wie Sie darauf zugreifen können.

DB2 stellt Ihnen unter den Betriebssystemen OS/2, Windows 95 und Windows NT Information - Unterstützung zur Verfügung, um Ihnen zu helfen, online auf Produktinformationen zuzugreifen. Sie können sich im Web Informationen zu Funktionen, DB2-Bücher, Informationen zur Fehlerbehebung, Beispielprogramme und DB2-Informationen anzeigen lassen. Unter "Informationen zu "Information - Unterstützung"" finden Sie weitere Angaben.

SmartGuides

SmartGuides helfen Ihnen bei der Ausführung verschiedenenr Verwaltungsaufgaben, indem sie Sie Schritt für Schritt führen. SmartGuides sind unter den Betriebssystemen OS/2, Windows 95, und Windows NT verfügbar. In der folgenden Tabelle sind die SmartGuides aufgelistet.
SmartGuide Verwendung Zugriff
Datenbank hinzufügen Katalogisieren einer Datenbank auf einer Client-Datenstation Klicken Sie Hinzufügen in Client-Konfiguration - Unterstützung an.
Datenbank erstellen Erstellen einer Datenbank und Ausführen einiger grundlegender Konfigurationsfunktionen

Klicken Sie die gewünschte Datenbank in der Steuerzentrale mit der rechten Maustaste an, und wählen Sie Erstellen->Neu aus.

Leistungskonfiguration Optimieren der Leistung einer Datenbank durch Aktualisierung der Konfigurationsparameter, so daß sie den Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen Klicken Sie in der Steuerzentrale die Datenbank, die Sie optimieren wollen, mit der rechten Maustaste an, und wählen Sie Leistung konfigurieren aus.
Datenbank sichern Festlegen, Erstellen und Terminieren eines Sicherungsplans Klicken Sie in der Steuerzentrale die Datenbank, die Sie sichern wollen, mit der rechten Maustaste an, und wählen Sie Sichern->Datenbank mit SmartGuide aus.
Datenbank wiederherstellen Wiederherstellen einer Datenbank nach einem Fehler. Dieser SmartGuide hilft Ihnen zu entscheiden, welche Sicherungskopie Sie verwenden und welche Protokolle Sie erneut abarbeiten. Klicken Sie in der Steuerzentrale die Datenbank, die Sie wiederherstellen wollen, mit der rechten Maustaste an, und wählen Sie Wiederherstellen->Datenbank mit SmartGuide aus.
Tabelle erstellen Auswählen eines Basisdatentyps und Erstellen eines Primärschlüssels für die Tabelle Klicken Sie in der Steuerzentrale das Symbol Tabellen mit der rechten Maustaste an, und wählen Sie Erstellen->Tabelle mit SmartGuide aus.
Tabellenbereich erstellen Erstellen eines neuen Tabellenbereichs Klicken Sie das Symbol Tabellenbereiche mit der rechten Maustaste an, und wählen Sie Erstellen->Tabellenbereich mit SmartGuide aus.

Online-Hilfe

Die Online-Hilfe ist für alle DB2-Komponenten verfügbar. In der folgenden Tabelle werden die verschiedenen Hilfearten beschrieben.
Hilfearten
Inhalt Zugriff
Befehlshilfe
Erklärt die Syntax von Befehlen im Befehlszeilenprozessor. Geben Sie im interaktiven Modus des Befehlszeilenprozessors folgendes ein:

? befehl

Dabei kann befehl ein Schlüsselwort oder der vollständige Befehl sein.

Bei Eingabe von ? catalog wird beispielsweise die Hilfe für alle CATALOG-Befehle angezeigt, während bei Eingabe von ? catalog database die Hilfe für den Befehl CATALOG DATABASE angezeigt wird.

Hilfe für Steuerzentrale
Erklärt die Funktionen, die Sie in einem Fenster oder Notizbuch ausführen können. Die Hilfe enthält grundsätzliche Informationen, die Sie haben sollten, und beschreibt die Verwendung von Steuerelementen für Fenster und Notizbücher. Klicken Sie in einem Fenster oder Notizbuch den Druckknopf Hilfe an, oder drücken Sie die Taste F1.
Nachrichtenhilfe
Beschreibt die Ursache für eine Nachricht und enthält Korrekturmaßnahmen. Geben Sie im interaktiven Modus des Befehlszeilenprozessors folgendes ein:

? nachrichtennummer

Dabei ist nachrichtennummer eine gültige Nachrichtennummer.

Bei Eingabe von ? SQL30081 wird beispielsweise die Hilfe zur Nachricht SQL30081 angezeigt.

Wenn Sie die Nachrichtenhilfe bildschirmweise anzeigen möchten, geben Sie den folgenden Befehl ein:

? XXXnnnnn | more

Dabei steht XXX für das Nachrichtenpräfix, wie z. B. SQL, und nnnnn für die Nachrichtennummer, wie z. B. 30081.

Geben Sie folgenden Befehl ein, um die Nachrichtenhilfe in einer Datei zu speichern:

? XXXnnnnn > datei.erw

Dabei ist datei.erw die Datei, in die Sie die Nachrichtenhilfe speichern wollen.

Anmerkung:

Geben Sie auf UNIX-Systemen folgenden Befehl ein:

\? XXXnnnnn | more oder

\? XXXnnnnn > datei.erw

Hilfe für SQL
Erklärt die Syntax von SQL-Anweisungen. Geben Sie im interaktiven Modus des Befehlszeilenprozessors folgendes ein:

help anweisung

Dabei ist anweisung eine SQL-Anweisung.

Bei Eingabe von help SELECT wird beispielsweise die Hilfe zur Anweisung SELECT angezeigt.

SQLSTATE-Hilfe
Erklärt SQLSTATE-Werte und SQL-Klassencodes. Geben Sie im interaktiven Modus des Befehlszeilenprozessors folgendes ein:

? sqlstate oder ? klassencode

Dabei ist sqlstate ein fünfstelliger SQLSTATE-Wert und klassencode ein zweistelliger Klassencode.

Bei Eingabe von ? 08003 wird beispielsweise die Hilfe für den SQLSTATE-Wert 08003 angezeigt, und bei Eingabe von ? 08 wird die Hilfe für den Klassencode 08 angezeigt.

DB2-Bücher

In der folgenden Tabelle werden die DB2-Bücher aufgelistet. Sie sind in zwei Gruppen eingeteilt:

Die meisten Bücher sind im HTML- und im PostScript-Format sowie als Hardcopy, die Sie bei IBM bestellen können, verfügbar. Ausnahmen werden in der Tabelle aufgezeigt.

Es gibt viele Möglichkeiten, um DB2-Bücher zu bekommen und auf Informationen zuzugreifen:

Anzeigen
Sie haben die folgenden Möglichkeiten, um ein HTML-Buch anzuzeigen:

Suchen
Sie haben folgende Möglichkeiten, um in den HTML-Büchern nach Informationen zu suchen:

Drucken
Suchen Sie den in der Tabelle angezeigten Dateinamen, wenn Sie ein Buch auf einem PostScript-Drucker ausdrucken wollen.

Bestellen
Verwenden Sie die IBM Form, um eine Hardcopy bei IBM zu bestellen.

Buchtitel Buchbeschreibung IBM Form

Dateiname

Betriebssystemunabhängige Bücher
Systemverwaltung: Erste Schritte Dieses Handbuch führt in Grundfunktionen und -konzepte zur DB2-Datenbankverwaltung ein, und führt Sie durch die wichtigsten Verwaltungsfunktionen. SH12-2717

db2k0x50

Systemverwaltung Dieses Handbuch enthält Informationen, die zum Entwerfen, Implementieren und Verwalten einer Datenbank, auf die lokal oder in einer Client/Server-Umgebung zugegriffen wird, erforderlich sind. SH12-2718

db2d0x50

API Reference Dieses Handbuch beschreibt die DB2-Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) und die Datenstrukturen, die Sie zum Verwalten Ihrer Datenbank verwenden können. Es erklärt, wie Sie APIs von Ihren Anwendungen aus aufrufen können. S10J-8167

db2b0x50

CLI Guide and Reference Dieses Handbuch erklärt die Entwicklung von Anwendungen, die für den Zugriff auf DB2-Datenbanken die DB2 Call Level Interface verwenden, eine aufrufbare SQL-Schnittstelle, die mit der Microsoft-ODBC-Spezifikation kompatibel ist. S10J-8159

db2l0x50

Command Reference Dieses Handbuch erklärt die Verwendung des Befehlszeilenprozessors und beschreibt die DB2-Befehle, die Sie zur Verwaltung Ihrer Datenbank verwenden können. S10J-8166

db2n0x50

DB2 Connect Enterprise Edition Einstieg Dieses Handbuch enthält Informationen zur Planung, Installation, Konfiguration und Verwendung von DB2 Connect Enterprise Edition. Außerdem enthält es Informationen zur Installation und Konfiguration aller unterstützten Clients. SH12-2723

db2cyx50

DB2 Connect Personal Edition Einstieg Dieses Handbuch enthält Informationen zur Planung, Installation, Konfiguration und Verwendung von DB2 Connect Personal Edition. SH12-2719

db2c1x50

DB2 Connect Benutzerhandbuch Dieses Handbuch beschreibt Konzepte der DB2 Connect-Produkte und stellt allgemeine Informationen zur Verwendung sowie Informationen zum Programmieren dieser Produkte zur Verfügung. SH12-2720

db2c0x50

DB2-Konnektivität Ergänzung Dieses Handbuch enthält Installations- und Referenzinformationen für Kunden, die DB2 für AS/400, DB2 für OS/390, DB2 für MVS oder DB2 für VM als DRDA-Anwendungs-Requester mit DB2 Universal Database-Servern verwenden wollen und für Kunden, die DRDA-Anwendungs-Server mit DB2 Connect-Anwendungs-Requestern (früher DDCS) verwenden wollen.

Anmerkung:

Nur im HTML- und PostScript-Format verfügbar.
Keine IBM Form

db2h1x50

Embedded SQL Programming Guide Dieses Handbuch beschreibt die Entwicklung von Anwendungen, die mit eingebettetem SQL auf DB2-Datenbanken zugreifen, und enthält Beschreibungen zu Programmiertechniken und Überlegungen zur Leistung. S10J-8158

db2a0x50

Glossar Dieses Handbuch enthält eine umfangreiche Liste aller DB2-Begriffe und ihrer Definitionen.

Anmerkung:

Nur im HTML-Format verfügbar.
Keine IBM Form

db2t0x50

Installieren, Einrichten und Betreiben von DB2-Clients Dieses Handbuch enthält Informationen zur Installation und Konfiguration aller DB2 Client Application Enabler und DB2 Software Developer's Kits.

Anmerkung:

Nur im HTML- und PostScript-Format verfügbar.
Keine IBM Form

db2iyx50

Master Index Dieses Handbuch enthält Querverweise zu den wichtigsten in der DB2-Bibliothek abgedeckten Themen.

Anmerkung:

Nur im PostScript-Format und als Hardcopy verfügbar.
S10J-8170

db2w0x50

Fehlernachrichten Dieses Handbuch listet die von DB2 ausgegebenen Nachrichten und Codes auf und beschreibt die Korrekturmaßnahmen. SH12-2721

db2m0x50

Replication Guide and Reference Dieses Handbuch enthält Informationen zur Planung, Konfiguration, Verwaltung und Verwendung der mit DB2 gelieferten Replikationsprogramme. S95H-0999

db2e0x50

Road Map to DB2 Programming Dieses Handbuch zeigt die verschiedenen Möglichkeiten, mit denen Ihre Anwendungen auf DB2 zugreifen können, beschreibt die wichtigsten DB2-Funktionen, die Sie in Ihren Anwendungen verwenden können und verweist auf ausführlichere Informationen zur DB2-Programmierung. S10J-8155

db2u0x50

SQL Getting Started Dieses Handbuch beschreibt SQL-Konzepte und enthält Beispiele zu vielen Konstrukten und Funktionen. S10J-8156

db2y0x50

SQL Reference Dieses Handbuch beschreibt die Syntax, Semantik und Regeln von SQL. Es enthält außerdem Informationen zu Inkompatibilitäten, Produktgrenzwerten und Katalogsichten. S10J-8165

db2s0x50

System Monitor Guide and Reference Dieses Handbuch beschreibt, wie Sie verschiedene Informationen zu Ihrer Datenbank und dem Datenbankmanager erhalten können. Es zeigt, wie Sie diese Informationen nutzen können, um Datenbankaktivitäten zu verstehen, die Leistung zu verbessern und Fehlerursachen festzustellen. S10J-8164

db2f0x50

Troubleshooting Guide Dieses Handbuch hilft Ihnen bei der Bestimmung von Fehlerquellen, bei der Fehlerbehebung sowie bei der Verwendung von Diagnosehilfsprogrammen, wenn Sie den DB2-Kundendienst in Anspruch nehmen. S10J-8169

db2p0x50

Neue Funktionen Dieses Handbuch beschreibt neue Einrichtungen, Funktionen und Erweiterungen von DB2 Universal Database.

Anmerkung:

Nur im HTML- und PostScript-Format verfügbar.
Keine IBM Form

db2q0x50

Plattformspezifische Bücher
Building Applications for UNIX Environments Dieses Handbuch umfaßt Informationen zur Umgebungskonfiguration sowie Anweisungsschritte zum Kompilieren, Verbinden und Ausführen von DB2-Anwendungen auf einem UNIX-System. S10J-8161

db2axx50

Building Applications for Windows and OS/2 Environments Dieses Handbuch umfaßt Informationen zur Umgebungskonfiguration sowie Anweisungsschritte zum Kompilieren, Verbinden und Ausführen von DB2-Anwendungen auf einem Windows- oder OS/2-System. S10J-8160

db2a1x50

DB2 Extended Enterprise Edition Quick Beginnings Dieses Handbuch enthält Informationen zur Planung, Installation, Konfiguration und Verwendung von DB2 Universal Database Extended Enterprise Edition für AIX. S72H-9620

db2v3x50

DB2 Personal Edition Einstieg Dieses Handbuch enthält Informationen zur Planung, Installation, Konfiguration und Verwendung von DB2 Universal Database Personal Edition für OS/2, Windows 95 und Windows NT. SH12-2724

db2i1x50

DB2 SDK for Macintosh Building Your Applications Dieses Handbuch umfaßt Informationen zur Umgebungskonfiguration sowie Anweisungsschritte zum Kompilieren, Verbinden und Ausführen von DB2-Anwendungen auf einem Macintosh System.

Anmerkung:

Nur im PostScript-Format und als Hardcopy für DB2 Version 2.1.2 verfügbar.
S50H-0528

sqla7x02

DB2 SDK for SCO OpenServer Building Your Applications Dieses Handbuch umfaßt Informationen zur Umgebungskonfiguration sowie Anweisungsschritte zum Kompilieren, Verbinden und Ausführen von DB2-Anwendungen auf einem SCO OpenServer-System.

Anmerkung:

Nur für DB2 Version 2.1.2 verfügbar.
S89H-3242

sqla9x02

DB2 SDK for Silicon Graphics IRIX Building Your Applications Dieses Handbuch umfaßt Informationen zur Umgebungskonfiguration sowie Anweisungsschritte zum Kompilieren, Verbinden und Ausführen von DB2-Anwendungen auf einem Silicon Graphics-System.

Anmerkung:

Nur im PostScript-Format und als Hardcopy für DB2 Version 2.1.2 verfügbar.
S89H-4032

sqlaax02

DB2 SDK for SINIX Building Your Applications Dieses Handbuch umfaßt Informationen zur Umgebungskonfiguration sowie Anweisungsschritte zum Kompilieren, Verbinden und Ausführen von DB2-Anwendungen auf einem SINIX-System.

Anmerkung:

Nur im PostScript-Format und als Hardcopy für DB2 Version 2.1.2 verfügbar.
S50H-0530

sqla8x00

Einstieg für OS/2 Dieses Handbuch enthält Informationen zur Planung, Installation, Konfiguration und Verwendung von DB2 Universal Database für OS/2. Es enthält außerdem Informationen zur Installation und Konfiguration aller unterstützten Clients. SH12-2714

db2i2x50

Einstieg für UNIX-Umgebungen Dieses Handbuch enthält Informationen zur Planung, Installation, Konfiguration und Verwendung von DB2 Universal Database für UNIX-Systeme. Außerdem enthält es Informationen zur Installation und Konfiguration aller unterstützten Clients. SH12-2715

db2ixx50

Einstieg für Windows NT Dieses Handbuch enthält Informationen zur Planung, Installation, Konfiguration und Verwendung von DB2 Universal Database für Windows NT. Außerdem enthält es Informationen zur Installation und Konfiguration aller unterstützten Clients. SH12-2716

db2i6x50

Anmerkungen:

  1. Das Zeichen an der sechsten Stelle des Dateinamens gibt die Sprache eines Buchs an. Der Dateiname db2d0g50 gibt zum Beispiel an, daß das Handbuch Systemverwaltung Deutsch ist. Die folgenden Buchstaben werden in den Dateinamen verwendet, um die Sprache eines Buchs anzugeben:


    Sprache Kennung Sprache Kennung
    Portugiesisch (Brasilien) B Ungarisch H
    Bulgarisch U Italienisch I
    Tschechisch X Norwegisch N
    Dänisch D Polnisch P
    Englisch E Russisch R
    Finnisch Y Slowenisch L
    Französisch F Spanisch Z
    Deutsch G Schwedisch S

  2. Neueste Informationen, die nicht mehr in die DB2-Bücher aufgenommen werden konnten, finden Sie in der Informationsdatei (Readme). Jedes DB2-Produkt enthält eine solche Datei, die Sie in dem Verzeichnis finden können, in dem das Produkt installiert ist.

Informationen zu "Information - Unterstützung"

Information - Unterstützung ermöglicht Ihnen den schnellen Zugriff auf DB2-Produktinformationen. Information - Unterstützung ist auf den Betriebssystemen OS/2, Windows 95 und Windows NT verfügbar. Sie müssen die DB2-Verwaltungshilfsprogramme installieren, um Information - Unterstützung anzeigen zu können.

Je nach System können Sie auf Information - Unterstützung von folgenden Ebenen aus zugreifen:

In Information - Unterstützung finden Sie folgende Arten von Informationen. Klicken Sie die entsprechende Indexzunge an, um die Informationen anzeigen zu lassen:

Funktionen
Listet Funktionen auf, die Sie mit DB2 ausführen können.

Referenz
Listet DB2-Referenzinformationen auf, wie Schlüsselwörter, Befehle und Anwendungsprogrammierschnittstellen.

Handbücher
Listet DB2-Bücher auf.

Fehlerbehebung
Listet Kategorien von Fehlernachrichten und die entsprechenden Aktionen zur Fehlerbehebung auf.

Beispielprogramme
Listet Beispielprogramme auf, die in DB2 Software Developer's Kit enthalten sind. Wenn Software Developer's Kit nicht installiert ist, wird diese Indexzunge nicht angezeigt.

Web
Listet DB2-Informationen im World Wide Web auf. Sie müssen über Ihr System eine Verbindung zum Web herstellen können, um auf diese Informationen zugreifen zu können.

Wenn Sie einen Eintrag aus einer der Listen auswählen, startet Information - Unterstützung eine Anzeigefunktion, um die Informationen anzuzeigen. Bei der Anzeigefunktion kann es sich um die Hilfeanzeige des Systems, einen Editor oder einen Web-Browser handeln, je nach Art der Informationen, die Sie ausgewählt haben.

Information - Unterstützung enthält Suchfunktionen, mit denen Sie nach bestimmten Themen suchen können, und Filterfunktionen, mit denen Sie den Bereich, der durchsucht werden soll, einschränken können.


[ Seitenanfang | vorherige seite | nächste seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]

[ DB2-Bücherverzeichnis | DB2-Bücher durchsuchen ]