Es empfiehlt sich, alle DB2-spezifischen Registrierdatenbankwerte in der DB2-Profilregistrierdatenbank zu definieren. Wenn DB2-Variablen außerhalb der Registrierdatenbank eingestellt werden, ist die Fernverwaltung der betreffenden Variablen nicht möglich.
Unter UNIX müssen Sie die Systemumgebungsvariable DB2INSTANCE einstellen.
Die Prozeduren db2profile (für Bourne-Shell oder Korn-Shell) und db2cshrc (für C-Shell) werden als Beispiele bereitgestellt, um Ihnen bei der Konfiguration der Datenbankumgebung zu helfen. Sie finden diese Dateien in INSTHOME/sqllib, wobei INSTHOME das Benutzerverzeichnis des Exemplareigners ist.
Anmerkung:
Mit Ausnahme von PATH und DB2INSTANCE müssen alle anderen von DB2 unterstützten Variablen in der DB2-Profilregistrierdatenbank eingestellt werden. Zum Einstellen von Variablen, die nicht von DB2 unterstützt werden, definieren Sie sie in der Datei db2profile oder db2cshrc.
Ein Exemplareigner oder Benutzer mit der Berechtigung SYSADM kann diese Prozeduren für alle Benutzer eines Exemplars anpassen. Alternativ können Sie eine Prozedur kopieren und anpassen, eine Prozedur dann direkt aufrufen oder zur Datei .profile oder .login hinzufügen.
Wenn Sie für die aktuelle Sitzung mit einem anderen Exemplar arbeiten möchten, führen Sie db2profile (für Bourne-Shell oder Korn-Shell) oder db2cshrc (für C-Shell) im Verzeichnis sqllib des Benutzerverzeichnisses des Exemplars aus.
Anmerkung:
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um sicherzustellen, daß der Suchpfad richtig eingestellt wurde:which db2Dieser Befehl hat den absoluten Pfad der Programmdatei des DB2-Befehlszeilenprozessors zum Ergebnis. Stellen Sie sicher, daß diese sich in einem Unterverzeichnis des Verzeichnisses sqllib des Exemplars befindet.