Zum Installieren von DB2 Client Application Enabler oder von DB2 Software Developer's Kit auf AIX-, HP-UX- und Solaris-Systemen gehen Sie wie folgt vor:
Damit Sie DB2 Client Application Enabler oder DB2 Software Developer's
Kit für UNIX ausführen können, müssen Sie möglicherweise einige
Kernel-Konfigurationsparameter aktualisieren.
![]() |
Dieser Schritt ist für AIX nicht erforderlich.
|
In Tabelle 5 finden Sie die empfohlenen Werte für die
HP-UX-Kernel-Konfigurationsparameter.
Tabelle 5. HP-UX-Kernel-Konfigurationsparameter (empfohlene Werte)
Kernel-Parameter | Empfohlener Wert |
---|---|
msgseg msgmnb msgmax msgssz |
8192 65535 (1) 65535 (1) 16 |
Anmerkungen:
Gehen Sie wie folgt vor, um die Werte zu ändern:
![]() |
Setzen Sie die Installation mit "Schritt 2. Anhängen der CD-ROM für das DB2-Client-Softwarepaket" fort.
|
In Tabelle 6 finden Sie die empfohlenen Werte für die
Solaris-Kernel-Konfigurationsparameter.
Tabelle 6. Solaris-Kernel-Konfigurationsparameter (empfohlene Werte)
Kernel-Parameter | Empfohlener Wert |
---|---|
msgsys:msginfo_msgmax msgsys:msginfo_msgmnb msgsys:msginfo_msgseg msgsys:msginfo_msgssz |
65535 (1) 65535 (1) 8192 16 |
Anmerkungen:
Fügen Sie am Ende der Datei /etc/system folgende Zeile hinzu, um einen Kernel-Parameter zu definieren:
set parametername = wertFügen Sie zum Konfigurieren des Werts für den Parameter msgsys:msginfo_msgmax beispielsweise folgende Zeile zur Datei /etc/system hinzu:
set msgsys:msginfo_msgmax = 65535
Führen Sie nach dem Ändern der Kernel-Parameter einen Warmstart aus, damit die Änderungen wirksam werden.
Zum Installieren von DB2 Client Application Enabler oder DB2 Software Developer's Kit mit dem DB2-Installationsprogramm müssen Sie zunächst die CD-ROM anhängen. Verwenden Sie zum Installieren entweder die CD-ROM für das SDK-Softwarepaket (zum Installieren von DB2 Software Developer's Kit) oder die CD-ROM für das Client-Softwarepaket. Sobald die CD-ROM angehängt ist, können Sie mit dem Installieren der DB2-Produkte beginnen.
Führen Sie folgende Schritte aus, um die CD-ROM in AIX-Betriebssystemen anzuhängen:
mkdir -p /cdrom
![]() |
Der Verzeichnisname /cdrom wird hier nur als Beispiel angegeben. Sie können
Ihr Stammverzeichnis auch anders benennen.
|
smit storage
![]() |
Die Einheitennamen für CD-ROM-Dateisysteme müssen eindeutig sein.
Möglicherweise müssen Sie ein zuvor definiertes CD-ROM-Dateisystem
löschen oder Ihr Verzeichnis umbenennen, wenn ein Einheitenname doppelt
vorkommt.
|
/cdrom
smit mountfs
![]() |
Setzen Sie die Installation mit "Schritt 3. Ausführen der Installation" fort.
|
Führen Sie folgende Schritte aus, um die CD-ROM in HP-UX-Betriebssystemen anzuhängen:
mkdir /cdrom /usr/sbin/mount /dev/dsk/c0t2d0 /cdrom
Dabei ist /cdrom das CD-ROM-Mount-Verzeichnis.
![]() |
Setzen Sie die Installation mit "Schritt 3. Ausführen der Installation" fort.
|
Führen Sie folgende Schritte aus, um die CD-ROM in Solaris-Betriebssystemen anzuhängen:
Wenn Volume Manager (vold) auf Ihrem System installiert ist, wird die CD-ROM automatisch angehängt als:
/cdrom/unnamed_cdromDabei ist /cdrom/unnamed_cdrom das CD-ROM-Mount-Verzeichnis.
Ist Volume Manager nicht auf Ihrem System installiert, geben Sie die folgenden Befehle ein, um die CD-ROM anzuhängen:
mkdir -p /cdrom/unnamed_cdrom mount -F hsfs -o ro /dev/dsk/c0t6d0s2 /cdrom/unnamed_cdrom
Installieren Sie die DB2-Produkte nach dem Anhängen des
CD-ROM-Dateisystems mit dem DB2-Installationsprogramm.
cd /cdrom/db2/aix
cd /cdrom/db2/hpux
cd /cdrom/unnamed_cdrom/db2/solaris
./db2setup
![]() |
Das Initialisieren des DB2-Installationsprogramms dauert einige Zeit, da
Ihr System nach Informationen durchsucht werden muß.
|
Zum Anzeigen der erforderlichen und zusätzlichen Komponenten für das zu installierende Produkt wählen Sie die Option Anpassen aus. Die meistgenutzen zusätzlichen Komponenten sind bereits in einer Vorauswahl zusammengefaßt.
Wenn Sie alle Produktkomponenten für die Installation ausgewählt haben,
wechseln Sie durch Auswahl von OK in die Anzeige DB2-Services
erstellen. Wenn Sie die Auswahl rückgängig machen möchten, wählen Sie
Abbruch aus.
![]() |
Fahren Sie mit 10 fort, wenn Sie an dieser Stelle kein DB2-Exemplar erstellen möchten.
|
Sie können die für das DB2-Exemplar angezeigten Standardwerte entweder übernehmen oder ändern. Wenn Sie die Standard-Benutzer-ID für dieses Exemplar ändern möchten, nehmen Sie die Auswahl Standard-Benutzer-ID zurück und geben einen neuen Wert für die Benutzer-ID ein.
Nach Abschluß der Installation ist die Software im Verzeichnis DB2DIR
installiert.
Dabei gilt folgendes: | DB2DIR | = /usr/lpp/db2_05_00 | unter AIX |
|
| = /opt/IBMdb2/V5.0 | unter HP-UX oder Solaris |
![]() | Fahren Sie entweder mit Kapitel 9. "Konfigurieren der Client/DB2-Server-DFV mit "Client-Konfiguration - Unterstützung"", oder mit "Installieren auf anderen UNIX-Systemen" fort. |