Vorhandene Exemplare sind so konzipiert, daß sie möglichst unabhängig von den Auswirkungen nachfolgender Installations- bzw. Löschvorgänge für Produktkomponenten sind.
In den meisten Fällen erhalten oder verlieren vorhandene Exemplare automatisch den Zugriff auf die Funktion oder die Komponente, die installiert oder gelöscht wird. Wenn jedoch bestimmte ausführbare Dateien oder Komponenten installiert oder entfernt werden, übernehmen die vorhandenen Exemplare die neuen Parameter der Systemkonfiguration nicht automatisch bzw. erhalten nicht den Zugriff auf alle zusätzlichen Funktionen. Das Exemplar muß aktualisiert werden.
Wenn ein DB2-Produkt aktualisiert wird, indem Sie ein PTF oder eine Programmkorrektur installieren, müssen alle DB2-Exemplare mit dem Befehl db2iupdt aktualisiert werden. Sie können den Befehl db2iupdt wie folgt ausführen:
DB2DIR/instance/db2iupdt Exemplarname
Dabei gilt folgendes: | DB2DIR | = /usr/lpp/db2_05_00 | unter AIX |
|
| = /opt/IBMdb2/V5.0 | unter HP-UX oder Solaris |
|
| = /usr/IBMdb2/V2.1 | unter SCO OpenServer |
|
| = /opt/IBMdb2/V2.1 | unter SINIX oder SGI |
Beispiel:
db2iupdt db2inst1
Der Befehl db2iupdt aktualisiert die Dateien im Verzeichnis INSTHOME/sqllib; hier steht INSTHOME für das Benutzerverzeichnis des Exemplareigners.