Installieren, Einrichten und Betreiben von DB2-Clients
Datenbanknamen sind die Namen zur
Identifizierung von Datenbanken, die im Datenbankmanager zugeordnet werden.
Aliasnamen für Datenbanken sind Synonymnamen, die fernen
Datenbanken zugeordnet werden. Die Aliasnamen für Datenbanken müssen innerhalb
des Systemdatenbankverzeichnisses, in dem alle Aliasnamen gespeichert sind,
eindeutig sein.
Informationen zur Benennung von Datenbanken und zur Vergabe von Aliasnamen
finden Sie im Abschnitt "Allgemeine Namenskonventionen".
Außerdem darf der Name, den Sie angeben, aus 1 bis 8 Zeichen bestehen.
Anmerkungen:
- Um mögliche Probleme zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Sonderzeichen
@, # und $ nicht in Datenbanknamen zu verwenden, wenn
ein Client eine ferne Verbindung zu einer Host-Datenbank herstellen soll.
Darüber hinaus sollten Sie diese Zeichen nicht benutzen, wenn Sie die
Datenbank in einem anderen Land verwenden möchten, weil diese Zeichen nicht
auf allen Tastaturen in gleicher Weise verfügbar sind.
- Stellen Sie auf Systemen unter Windows NT sicher, daß Exemplarnamen nicht
mit einem Servicenamen identisch sind.
[ Seitenanfang | vorherige seite | nächste seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]
[ DB2-Bücherverzeichnis
| DB2-Bücher durchsuchen
]