Installieren, Einrichten und Betreiben von DB2-Clients
Verwenden Sie Client-Konfiguration - Unterstützung, um Ihre
Client-Datenstation unter OS/2, Windows 95 oder Windows NT für den Zugriff auf
Server mit DB2 Universal Database zu konfigurieren. Client-Konfiguration
- Unterstützung bietet folgende drei Konfigurationsmethoden: bei
der ersten Methode wird das Zugriffsprofil eines Servers verwendet, bei der
zweiten Methode wird das Netzwerk nach Datenbanken durchsucht und bei der
dritten Methode müssen Sie den Datenbanknamen und die Werte für das
Übertragungsprotokoll des DB2-Servers eingeben.
Zum Konfigurieren Ihrer Datenstation für den Zugriff auf ferne Server
führen Sie folgende Schritte aus:
- Starten Sie Client-Konfiguration - Unterstützung.
- Unter OS/2:
- Wählen Sie das Symbol Client-Konfiguration - Unterstützung, das
sich im Ordner DB2 für OS/2 befindet, durch Doppelklicken aus.
- Unter Windows 95 oder Windows NT:
- Klicken Sie Start an, und wählen Sie
Programme->DB2 für Windows->Client-Konfiguration -
Unterstützung aus.
Die Eingangsanzeige wird bei jedem Start der Anwendung
Client-Konfiguration - Unterstützung geöffnet, bis Sie dem Client
mindestens eine Datenbank hinzugefügt haben.
- Klicken Sie den Druckknopf Hinzufügen an, um die Verbindungen
mit Hilfe von SmartGuide: Datenbank hinzufügen zu
konfigurieren. Wählen Sie eine der folgenden Konfigurationsmethoden aus:
- Wenn Sie von Ihrem Administrator eine Datei erhalten haben, die die
Zugriffsinformationen für die Datenbank enthält, wählen Sie den Radioknopf
Zugriffsprofil verwenden aus, und klicken Sie den Druckknopf
Weiter an.
- Klicken Sie den Druckknopf Durchsuchen an, um ein
Zugriffsprofil auszuwählen, oder geben Sie den Pfad und den Namen der Datei in
das Feld Datei ein.
- Sie erhalten eine Liste von Systemen, Exemplaren und Datenbanken. Wählen
Sie die Datenbank aus, die Sie verwenden möchten, und fahren Sie mit Schritt 3
fort.
- Wenn Sie das Netzwerk nach Datenbanken durchsuchen möchten, wählen Sie den
Radioknopf Netzwerk durchsuchen aus, und klicken Sie den Druckknopf
Weiter an.

|
Das Symbol Andere Systeme (Netzwerk durchsuchen) wird nur
angezeigt, wenn der Parameter discover des Clients auf den Wert
SEARCH gesetzt ist.
|
- Klicken Sie das Pluszeichen [+] neben dem Symbol
Bekannte Systeme an, um alle Systeme aufzulisten, die Ihrem Client
bekannt sind.
- Klicken Sie das Pluszeichen [+] neben dem gewünschten
System an, um eine Liste der Exemplare und Datenbanken des betreffenden
Systems zu erhalten. Wählen Sie die Datenbank aus, die Sie hinzufügen möchten,
und fahren Sie mit Schritt 3 fort.
- Wenn das System, das die gewünschte Datenbank enthält, nicht angezeigt
wird, klicken Sie das Pluszeichen [+] neben dem Symbol
Andere Systeme (Netzwerk durchsuchen) an, um im Netzwerk nach
weiteren Systemen zu suchen. Klicken Sie das Pluszeichen
[+] neben dem gewünschten System an, um eine Liste der
Exemplare und Datenbanken des betreffenden Systems zu erhalten. Wählen Sie die
Datenbank aus, die Sie hinzufügen möchten, und fahren Sie mit Schritt 3 fort.
- Wenn das gewünschte System immer noch nicht aufgelistet wird, können Sie
es der Liste von Systemen hinzufügen, indem Sie den Druckknopf System
hinzufügen anklicken. Geben Sie die erforderlichen Parameter für das
Übertragungsprotokoll ein, und klicken Sie den Druckknopf Weiter
an. Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie den Druckknopf
Hilfe anklicken.
Wählen Sie die Datenbank aus, die Sie hinzufügen möchten, und fahren Sie
mit Schritt 3 fort.
- Wenn Sie über die Protokollinformationen der Datenbank verfügen, zu der
eine Verbindung hergestellt werden soll, wählen Sie den Radioknopf
Verbindung zu einer DB2-Datenbank manuell konfigurieren aus, und
klicken Sie den Druckknopf Weiter an.
- Wählen Sie den Radioknopf aus, der dem Protokoll entspricht, das Sie aus
der Liste Protokoll verwenden möchten. Klicken Sie den Druckknopf
Weiter an.
- Geben Sie die erforderlichen Parameter für das Übertragungsprotokoll ein,
und klicken Sie den Druckknopf Weiter an. Weitere Informationen
erhalten Sie, wenn Sie den Druckknopf Hilfe anklicken.
- Geben Sie den Namen der Datenbank, zu der Sie eine Verbindung herstellen
möchten, in das Feld Zieldatenbank ein, und fahren Sie mit Schritt
3 fort.
- Zur Eingabe des Aliasnamens für die Datenbank oder zum Hinzufügen einer
Beschreibung klicken Sie den Druckknopf Weiter an. Wenn Sie keinen
Aliasnamen für die Datenbank angeben, wird standardmäßig der Datenbankname
auch als Aliasname verwendet.
- Wenn Sie ODBC-fähige Anwendungen ausführen möchten, klicken Sie den
Druckknopf Weiter an. Wenn die Verwendung von ODBC nicht geplant
ist, klicken Sie den Druckknopf Erledigt an, um
SmartGuide: Datenbank hinzufügen zu beenden, und fahren Sie
mit Schritt 6 fort.
- Wenn Sie ODBC-Anwendungen verwenden, wählen Sie das Markierungsfeld
Datenbank für ODBC registrieren auf der Seite ODBC aus.
Nur Windows: Wählen Sie anschließend den Radioknopf mit der Beschreibung
der Datenquellenart, als die Sie die Datenbank registrieren möchten, und die
Anwendung aus, die Sie in der verdeckten Liste Anwendung verwenden
möchten. Klicken Sie den Druckknopf Erledigt an, um
SmartGuide: Datenbank hinzufügen zu beenden.
- Das Fenster Bestätigung wird geöffnet. Klicken Sie den
Druckknopf Verbindung testen an, um die Verbindung zur angegebenen
Datenbank zu testen.
- Geben Sie Ihre Benutzer-ID und Ihr Kennwort ein, um auf die Datenbank
zuzugreifen, und klicken Sie OK an. Wenn die Verbindung mit Erfolg
hergestellt wurde, wird eine entsprechende Nachricht angezeigt. Falls die
Verbindung nicht hergestellt werden kann, klicken Sie den Druckknopf
Hilfe an, um weitere Informationen zu erhalten. Weitere
Informationen finden Sie im Handbuch Troubleshooting
Guide.
- Nun können Sie die Datenbank verwenden. SmartGuide:Datenbank
hinzufügen beenden Sie, indem Sie den Druckknopf Schließen
anklicken.
[ Seitenanfang | vorherige seite | nächste seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]
[ DB2-Bücherverzeichnis
| DB2-Bücher durchsuchen
]