Die Dateien
BackUp | Verzeichnis für die Datensicherung. Wird bei Bedarf automatisch angelegt |
Bonus | Verzeichnis mit Bonusdateien |
Docs | Verzeichnis mit dieser Dokumentation |
Export | Verzeichnis für die Dateien, die mittels F3 exportiert werden. Wird bei Bedarf automatisch angelegt |
Memo | Verzeichnis für die Momos, die mit F4 erstellt werden. Wird bei Bedarf automatisch angelegt |
Source | Verzeichnis mit einer Pascal Unit und einem Beispielprogramm |
ADRgebp.Exe | Zum Prüfen der Geburtstage, kann z.B. in der startup.cmd gestartet werden |
ADRgebpW.Exe | dito für Win32 |
ADRp.Cfg | ASCII Konfigurationsdatei |
ADRp.Exe | Hauptprogramm |
ADRp.ICO | Icon fuer ADRp |
ADRpF1.ICO | Icon fuer ADRp Folder geschlossen |
ADRpF2.ICO | Icon fuer ADRp Folder offen |
ADRpGEB.ICO | Icon fuer ADRpgebp |
ADRpW.Exe | Hauptprogramm für Win32 |
ADRpWIN.ICO | Icon für ADRp VIO-Fenster |
Colors.Exe | Zeigt die Zahlenwerte der Textfarben an |
ColorsW.Exe | dito für Win32 |
ConvADRp.Exe | Konvertiert ADRp.DAT (Adressdaten) von älternen Versionen |
ConvADRpW.Exe | dito für Win32 |
File_Id.DIZ | Archivbeschreibung |
ReadMe.Txt | readme |
TamPGP.Asc | Mein PGP Schlüssel |
Umschlag.ADR | ASCII Konfigurationsdatei für Briefumschläge |
Vorwahl.ADR | ASCII Konfigurationsdatei für Auslandsvorwahlen |
Wps.Exe | Erzeugt Objekte auf der WPS |
ADRgebp - Geburtstagserinnerer
Durchsucht die ADRp Daten auf Geburtstage. Eigent sich hervorragend für den Einstatz in der ¯StartUp.CMD oder im StartUp Folder.
Syntax:
ADRgebp.EXE [/W:w] [/S:s] [/L:l] [/D:d] [/T:t]
Wenn die Default Werte für Dich ok sind, dann brauchen diese nicht angegeben werden. Auf gut deutsch, die Parameter sind optional.
Default = /W:1
Default = kein Textfile schreiben
Default = /L:1
Default = /D:ADRp.DAT
Default = /T:0 (heute)
Also z.B.
ADRgebp.EXE /W:0 /S:ADRp.Geb /L:0
würde bei Geburtstagen die Geburtstagskinder in die Datei ADRp.Geb auflisten, kein Liedchen spielen, und auch nicht auf eine Taste warten.
Die TextDatei /S:<Name> hat folgenden AufbauNachName Vorname -=> Alter, also zum Beispiel
Maier Timo -=> 27
Die Berechnung des Alters funktioniert nur dann, wenn das Geburtsdatum GENAU
diesen Aufbau hat: TT.MM.JJJJ z.B. 04.10.1968 Dieses Tool ist speziell für den Einsatz in der StartUp.CMD geschrieben. So
wird nach jedem OS/2 Boot die Adressendatei nach Geburtsdaten durchsucht, die
mit dem heutigen Tag.Monat übereinstimmen. Die Treffer werden mit Name,
Geburtsdatum und Alter angezeigt.
Omas Geburtstag vergessen? Nimm ADRgebp!
Colors
Um die Farbe für ADRp zu bestimmen, müssen die Farbwerte in ¯ADRp.CFG eingetragen werden. Die Farbbestimmung geschieht mit Zahlen. Colors.Exe zeigt eine Auswahl aller möglichen Farben und deren zugehörige Nummer. Hierzu sei noch gesagt, dass die Farben >= 128 im Vollbild blinkenden Vordergrund, im Fenster jedoch, wie oben abgebildet, hellen Hintergrund haben.
Im OS/2 Fenster ist es leider nicht möglich, blinkende Farbwerte anzuzeigen. Dies kann man sehr gut sehen, wenn man Colors.Exe einmal im Vollbild und einmal im OS/2 Fenster startet.
Wps - Folder und Objekte erzeugen
Erzeugt Folder mit ADRp Objekten auf der WPS. Nachdem WPS.EXE gestartet wurde, muss das Erstellen des Folders und der Objekte bestätigt werden (J/N). Ein bereits vorhandener Folder und dessen Einstellungen wird gnadenlos überschrieben.