OS/2 Warp Server Backup/Restore ist in die folgenden Komponenten unterteilt:
Eine benutzerfreundliche Schnittstelle, über die Sie auf alle Funktionen von OS/2 Warp Server Backup/Restore einfach durch Anklicken zugreifen können. Sie müssen diese Komponente oder die C-API (Application Programming Interface - Anwendungsprogrammierschnittstelle) installieren, um die Funktionalität von OS/2 Warp Server Backup/Restore nutzen zu können. Diese Komponente umfaßt die Funktion zur Unterstützung von Festplatten. Sollen auch andere Einheitentypen eingesetzt werden, müssen Sie die entsprechenden Komponenten installieren.
Eine vollständige API (Application Programming Interface - Anwendungsprogrammierschnittstelle), über die Sie alle Funktionen ausführen können, die über die grafische Benutzerschnittstelle (GUI - Graphical User Interface) verfügbar sind. Der API-Server ermöglicht Programmen, die auf anderen Maschinen laufen, den Zugriff auf die API. Mit Hilfe dieser API können Sie Ihre Sicherungsmaßnahmen in andere Verwaltungsaufgaben integrieren und zentral durchführen. Sie müssen diese Komponente oder die grafische Benutzerschnittstelle installieren, um die Funktionalität von OS/2 Warp Server Backup/Restore nutzen zu können. Diese Komponente umfaßt die Funktion zur Unterstützung von Festplatten. Sollen auch andere Einheitentypen eingesetzt werden, müssen Sie die entsprechenden Komponenten installieren.
Eine vollständige REXX-API (Application Programming Interface - Anwendungsprogrammierschnittstelle), über die Sie alle Funktionen ausführen können, die über die grafische Benutzerschnittstelle (GUI - Graphical User Interface) verfügbar sind. Verwenden Sie die leistungsstarke REXX-API mit der einfachen Sprache REXX, um Ihre Sicherungsprozesse auf schnelle und einfache Weise zu automatisieren. Für diese Komponente ist die Installation der C-API erforderlich.
Eine Befehlsgruppe, über die Sie Sicherungen,Zurückschreibungen und Verwaltungs-Tasks in einer nichtgrafischen Umgebung durchführen können. Diese Befehle können über telnet ausgeführt werden, so daß Sie die Sicherheit Ihrer Daten positionsunabhängig überprüfen können. Für diese Komponente ist die Installation der C-API erforderlich.
Eine Einheit, die Ihnen das Sichern und Zurückschreiben der Daten auf bzw. von ADSM-Servern ermöglicht. Sie können die Bandunterstützung von OS/2 Warp Server Backup/Restore nicht auf einer Maschine installieren, die als ADSM-Server eingesetzt wird.
Eine Einheit, die Ihnen das Sichern und Zurückschreiben der Daten auf bzw. von Disketten ermöglicht.
Eine Einheit, die Ihnen das Zurückschreiben der Daten auf LAN-Laufwerke ermöglicht. Dabei handelt es sich um Laufwerke, auf die Sie mit einem UNC-Namen zugreifen und denen nicht unbedingt ein Laufwerkbuchstabe zugeordnet ist.
Eine Einheit, die Ihnen das Sichern und Zurückschreiben der Daten auf bzw. von Laufwerken mit wiederbeschreibbaren optischen Platten ermöglicht.
Eine Einheit, die die Vorzüge der neuen OS/2-Funktion zur Unterstützung partitionierter austauschbarer Datenträger nutzt und Ihnen das Sichern und Zurückschreiben der Daten auf bzw. von extrem schnellen Einheiten wie dem IOMEGA* JAZ**-Laufwerk ermöglicht.
Eine Einheit, die Ihnen das Sichern und Zurückschreiben der Daten auf bzw. von fernen Laufwerken ermöglicht, denen ein Laufwerkbuchstabe zugeordnet wurde.
Eine Einheit, die Ihnen den Zugriff auf zahlreiche Bandlaufwerke ermöglicht und generische Unterstützung für viele andere Laufwerke gibt. Sie können die Bandunterstützung von OS/2 Warp Server Backup/Restore nicht auf einer Maschine installieren, die als ADSM-Server eingesetzt wird.