DER NAME:
Ja!! Viele von Ihnen haben haben sich nach dem Namen Dreckbak erkundigt.
Das Wort "Dreck" stammt aus der geheimen, mystischen und fast vergessenen
Sprache der mythischen Illuminati. In einer weiteren Bedeutung heißt
es auch "Müll". Da es in Dreckbak die Möglichkeit gibt, unerwünschte
Verzeichnisse und Dateien von Ihrer Sicherung auszuschließen, um
die Speicherung unnötigen, Platz verzehrenden "Mülls" zu vermeiden,
heißt das Programm "DreckBak" (G)
VORAUSSETZUNGEN:
Es wird keine spezielle Hardware benötigt. Alles, was Sie brauchen,
ist ein OS/2 System und etwas Platz auf irgendeiner Systemkomponente, die
einen Laufwerksnamen hat (Wechselmedien sind am besten). Außerdem
brauchen Sie zip.exe (ver. 2.2) und unzip.exe von Info-zip. Es gibt jetzt
keine Ausrede mehr, KEINE REGELMÄSSIGE SICHERUNG durchzuführen!
ÜBERBLICK:
Danke, daß Sie diese einfache, aber umfassende Sicherungslösung
ausprobieren. Nach meiner Erfahrung besitzen viele Computerbenutzer keine
wirksame Sicherungsstrategie, und viel zu häufig überhaupt keine.
Zu diesem Problem trägt der Mangel an einem zuverlässigen und
preiswerten OS/2 Sicherungsprogramm bei. Die mit Warp gelieferten Werkzeuge
sind nahezu unbrauchbar. Das beigefügte Programm löst dieses
Problem mit minimalen Kosten und Aufwand. Obwohl es weder elegant noch
sexy ist, tut es doch seine Arbeit. Jede Anstrengung wurde unternommen,
dieses Programm BOMBENSICHER zu machen. Es wird im ZIP Format entweder
auf die Festplatte oder ein Wechselmedium, wie ORB oder SyJet Laufwerke,
sichern. Es kann auch Sicherungen auf der Festlatte erstellen und auf ein
anderes Laufwerk kopieren (Wechselmedien, CD-Brenner). Alle Dateien werden
nach ZWEI verschiedenen Methoden überprüft, um die Integrität
der Sicherung zu gewährleisten. Ich benutze diese Vorgehensweise,
um meine drei kritischen Partitionen täglich zu sichern; es ist mir
gelungen, meine Bootpartition unter Verwendung der mit diesem Programm
erzeugten ZIP Dateien .erfolgreich und OHNE ÄRGER wiederherzustellen.
Sie können ebenfalls mit jedem Programm oder Datei Manager, die ZIP
Dateien handhaben können, EINFACH jede beliebige Datei in dem Archiv
entpacken (Jawohl, Herr OldDOS, Sie können die unzip-Befehlszeile
benutzen). Schnelle und leichte Wiederherstellung einzelner Dateien oder
Verzeichnisse sind ein Kinderspiel.
GESETZLICHES:
Diese Software tut garantiert nichts anderes als Platz auf der Festplatte
zu verbrauchen. Ihr System mag explodieren, Ihre Festplatten verschmoren,
Ihre Freundin könnte mit dem Cable Guy durchbrennen (Entschuldige,
Jim). Sie könnten im Lotto gewinnen. Monica Lewinsky könnte die
Präsidentschaft anstreben. Sie könnte sogar gewinnen (durch einen
Schluck)! Joschka Fischer könnte wieder Turnschuhe anziehen. Elvis
könnte zurückkommen - nichts von alledem ist meine Schuld!! Sie,
der Benutzer, tragen jedes Risiko und alle Verantwortung für jeglichen
Schaden oder Datenverlust Ihres Systems. Ich bin für nichts anderes
zuständig als das Ergebnis, das Sie durch die Benutzung dieser Dateien
erzielen.
Ich habe keinen Grund, anzunehmen, daß dieses Programm irgendeinen Schaden anrichtet; aber seien Sie vorsichtig -- besonders, wenn Sie keine Sicherungsstrategie haben!!
SHAREWARE:
Diese Programm ist Shareware. Der Preis beträgt 25,00 US$. Das
Programm ist IN KEINER WEISE im Gebrauch eingeschränkt, nur das FreshBak
Modul ist registrierten Benutzern vorbehalten. Es ist nicht zeitlich begrenzt.
Wenn Sie das Programm nach 30 Tagen weiterhin benutzen wollen, müssen
Sie sich registrieren lassen oder es von Ihrem System entfernen. Wenn sie
zu der Sorte Menschen gehören, die Ihre Software nie registrieren,
gibt es nichts, um Sie daran zu hindern, DreckBak zu stehlen. Wenn DreckBak
das erste Mal Ihren Hintern rettet, denken Sie darüber nach und registrieren
Sie es.
INSTALLATION:
1) Kopieren Sie den Inhalt dieses Pakets in ein beliebiges vorübergehendes Verzeichnis. 2) Starten Sie INSTALL.EXE und folgen Sie den Anweisungen. Es wird alle Programmobjekte erstellen, die Hauptwerkzeuge, alle Dokumentationen, Editier Objekte, alle erforderlichen Verzeichnisse und die URL für die Support Seite im Internet. ANMERKUNG: Wenn Sie die Vorgaben benutzen, brauchen Sie nur die "EINGABETASTE" zu drücken (Lesen Sie ANMERKUNGEN für Informationen über die "Copy-TO" Eigenschaft) 3) Installieren Sie das mitgelieferte SCHEDB2.ZIP oder ein CRON-Programm für regelmäßige, automatische Sicherungen. 4) Öffnen Sie den DreckBak Ordner, der auf Ihrem Desktop erschienen ist. 5) Wenn Sie SCHEDB2.ZIP benutzen, öffnen Sie die "Einstellungen" des DreckBak Programmobjektes. Geben Sie die Sicherungszeiten und Tage auf der "Schedule" Seite der "Einstellungen" an. 6) Falls nötig, bearbeiten Sie "Edit test.lst". Diese Datei enthält bereits Einträge, um unnötige Dateien und Verzeichnisse (Müll eben) für die meisten Systeme von der Sicherung auszuschließen. Sie brauchen hier keine Einträge zu entfernen. Nicht existente Einträge werden ignoriert. Sie können jedwede Datei oder Verzeichnis, das sie nicht sichern möchten, hinzufügen. 7) Nachdem Sie sicher sind, daß alles ordnungsgemäß läuft, können Sie das Programmobjekt dahingehend bearbeiten, daß es in Symbolgröße startet und nach Beendigung schließt. MANUELLE INSTALLATION: 1) Legen Sie ein Verzeichnis für DreckBak an. 2) Legen Sie ein Verzeichnis für die Log-Dateien an. 3) Legen Sie ein Verzeichnis für die Sicherungen an. 4) Kopieren Sie die nachstehenden Zeilen und speichern sie als "SetEnv.cmd" im DreckBak Verzeichnis. 5)Bearbeiten Sie die "SET STATEMENTS" Zeilen, um Ihren System Aufbau anzugeben (Anmerkung: Einige Einträge sind noch nicht eingebaut.) ------Ab hier markieren -------- @ECHO OFF REM ***** AB HIER EDITIEREN ************** SET TEMP=f:\temp (Wählen Sie ein Verzeichnis auf dem Laufwerk mit dem meisten freien Platz) SET PATH=d:\ztb;d:\dreckbak; (Sie brauchen nur den Pfad zu DreckBak und ZIP) SET BACKDIR=J:\FRESHBAK (Verzeichnis für Ihre Sicherungen){Muß nicht wie oben editiert werden} SET LOGDRV=D SET LOGDIR0=LOGS SET LOGDIR=D:\LOGS (Verzeichnis für die LOG Dateien){Muß nicht wie oben editiert werden} SET HOMEDIR=D:\DRECKBAK (Verzeichnis für DreckBak) {Muß nicht wie oben editiert werden} SET HOMEDIR0=DRECKBAK SET HOMEDRV=D SET BACKDRV=J: (Nur Laufwerksbuchstabe für Sicherungsverzeichnis){Muß nicht wie oben editiert werden} SET BACKDIR0=FRESHBAK (NUR Name für SICHERUNGSVERZEICHNIS) {Muß nicht editiert werden.......} SET COPYDRV=K: (Laufwerksbuchstabe, wohin die Sicherungen kopiert werden sollen - optional, nicht erforderlich) SET COPYDIR=K:\FRESHCPY (Verzeichnis, in das die Sicherungen kopiert werden - optional) SET COPYDIR0=FRESHCPY SET ZIPDRV=D SET ZIPDIR0=ZTB SET ZIPDIR=D:\ZTB (Lage von ZIP.exe and UNZIP.exe) {Muß nicht editiert werden....etc} SET ZIPOPT=-rgSu9Tv (Optionen zur Steuerung von ZIP - Sehen Sie in zip.doc nach für Informationen) (Die obigen Zeilen müssen nicht bearbeitet werden, und ich empfehle Ihnen, sie nicht zu verändern es sei denn, Sie wissen, was Sie tun; außer der Zahl (9), die für die optimale Größe und längste Sicherungszeit steht) SET LOGNAMEB=DreckBak.log SET LOGNAMEI=Integrty.log SET EXCL=%1 REM ******ENDE DER SETS ***** REM ** Stellen Sie sicher, daß die folgenden zwei Zeilen in EINER Zeile geschrieben werden*** SET >%LOGDIR%\setenv.txt %HOMEDIR%\logit.exe %LOGDIR%\%LOGNAMEB% "Environmentsavedto%LOGDIR%\%LOGNAMEB%" GOTO END :END ------------Bis hier markieren---------------- < 6) Erstellen Sie Programmobjekte für DreckBak.exe und FreshBak.exe, wenn Sie wollen. Die Parameter für DreckBak sind die Laufwerksbuchstaben der Laufwerke, die gesichert werden sollen (z.B. c d e)
Wenn Sie ein CRON Programm benutzen möchten, um Ihre Sicherungen zu automatisieren, oder das mitgelieferte WPS Programm SCHEDB2, können Sie das DreckBak Programmobjekt so einstellen, daß es in Symbolgröße startet und nach Beendigung schließt. Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollten wichtige Sicherungen von der Maintenance Partition aus erstellt werden, um Probleme mit geöffneten Dateien und *.INIs zu vermeiden (Ich habe allerdings das System erfolgreich aus Archiven wiederhergestellt, die ich von der Haupt-Arbeitsoberfläche aus gemacht habe. Die GURUS sagen aber, das sei nicht ratsam, also seien Sie gewarnt). Das Programm wird in diesem Falle die Sicherung nicht abbrechen, aber im Report vermerken, daß einige Dateien nicht geöffnet werden konnten, eine Warnung in der warn.log Datei hinterlegen und einige leise Geräusche machen.
Installieren Sie SCHEDB2 zur Automatisierung (jedes andere CRON- oder Automatisierungs-Programm wird auch funktionieren, wenn Sie dieses Programm nicht benutzen möchten). Benutzen Sie die letzte Seite der "Einstellungen" von DreckBak.cmd für SCHEDB2. Es war mir über mehr als ein Jahr lang nicht möglich, mit dem Autor von SCHEDB2 in Kontakt zu kommen, daher kenne ich den augenblicklichen Entwicklungsstand dieser Software nicht. Es arbeitet zufriedenstellend für mich, aber es gibt einen kleinen Fehler: Wenn Sie versuchen, den Zeitplan zu verändern, bleibt das System stehen. Entfernen Sie erst die Zeitplanfunktion und fügen Sie dann die Änderung hinzu. Alles andere funktioniert ohne Probleme.
ZUM GEBRAUCH:
DreckBak.exe ist die Datei, die den Sicherungsvorgang kontrolliert.
Sie können sie ausführen durch Doppelklick auf das Objekt, oder,
für automatische Ausführung, indem Sie ein CRON Programm, das
mitgelieferte SCHEDB2 oder irgendein anderes Automatisierungsprogramm verwenden
(Anmerkung**** Wenn Sie ein CRON- oder Automatisierungsprogramm benutzen,
setzen Sie die Laufwerksbuchstaben, die sie sichern möchten, als Parameter
ein. Bei Verwendung von SCHEDB2 ist das nicht notwendig, da es das Programmobjekt
direkt ausführt). Sie sollten DreckBak so einstellen, daß es
alle Ihre Partitionen, die sich verändern, sichert. Ich führe
sechs Nächte in der Woche eine Sicherung durch. Jedesmal, wenn ich
eine "eingreifende" Veränderung vornehme (z.B. Installation eines
FixPaks usw.), erstelle ich eine vollständige Sicherung meiner Bootpartition
mit FreshBak, und nenne sie etwa E-VollFP10.ZIP. Das mache ich VOR der
Veränderung, und ebenfalls hinterher, wenn ich sicher bin, daß
ich die Veränderung beibehalten möchte. Ich sichere sowohl meine
DOS und OS/2 Boot-Partitionen, als auch meine Daten Partitionen täglich.
DreckBak liefert mir 2 Sicherungen, für Extra-Sicherheit.
DreckBak ruft SetEnv.exe auf, das bei der Installation erstellt wurde. Diese Datei liefert Ihre Einstellungen an das Programm. DreckBak ruft dann FILZ.EXE, welche die existierenden Sicherungen verwaltet und Befehle und Parameter an ZIP.EXE (aus INFO.ZIP) gibt. Sie müssen erst SetEnv.cmd erstellen, wenn Sie nicht das Installationsprogramm benutzt haben
Please note.... All default locations may EASILY be changed during installation or at any later time.
DreckBak geht davon aus, daß FILZ.EXE, test.lst, setEnv.cmd, BEEP.EXE and LOGIT.EXE sich alle im DreckBak Verzeichnis auf Laufwerk D (meine Maintenance Partition befinden. Die Datei TEST.LST können Sie bearbeiten (nicht erforderlich) um jedes Verzeichnis anzugeben, das Sie NICHT gesichert wissen möchten. Prinzipielle Angaben könnten sein: TMP, TEMP und CACHE. Einige andere sinnvolle Einträge wären: x:\TCIP\TMP und x:\NETSCAPE\PROGRAM\USERNAME\CACHE. Es ist eine gute Idee, Einträge von all Ihren Laufwerken aufzunehmen, nicht nur die von denen, die Sie mit DreckBak sichern wollen. FRESHBAK.EXE wird ebenfalls diese Datei benutzen, wenn es eine Sicherung eines Laufwerks durchführt. Es ist nicht notwendig, ungültige Verzeichniseinträge in dieser Datei zu löschen. Sie werden ignoriert. Die üblicherweise am häufigsten ausgeschlossenen Verzeichnisse und Dateien sind schon in diese Datei eingetragen. Sie können jetzt mehrere Ausschlußdateien haben (test.lst, minimum.lst, etc)
Das vorgegebene Verzeichnis für die ZIP Dateien ist j:\freshbak. Stellen Sie sicher, daß dort genügend Speicherplatz für Ihre Sicherungen vorhanden ist. Dieses Programm wird jeweils zwei Sicherungssets haben. Wenn Sie nicht genügend Platz haben, wird eine Fehlermeldung in der Log Datei erscheinen, und Sie werden eine Reihe von Pieptönen hören. Erstellen Sie entweder dieses Verzeichnis oder (wird vom Installationsprogramm erledigt) oder bearbeiten Sie SetEnv.cmd, um auf das entsprechende Verzeichnis auf Ihrem System zu verweisen. Wenn Sie Wechselmedien verwenden, vergewissern Sie sich, daß das Verzeichnis auf allen benutzten Medien vorhanden ist.
Das Verzeichnis, welches ich zur Speicherung der Log Dateien verwende, ist D:\logs. Erstellen Sie es (wird auch vom Installationsprogramm erledigt) oder bearbeiten Sie es entsprechend für Ihr System. Die für jede gesicherte Partition erstellten Log Dateien werden bei jeder Ausführung des Programms überschrieben. Die Einträge in die DreckBak.log und die INTEGRETY.LOG Datei werden angefügt.
DreckBak ist voreingestellt, die Laufwerke F, E und C zu sichern (kann während der Installation verändert werden) und die Sicherung ZWEIMAL auf Integrität zu überprüfen. Sie können entweder weitere Laufwerke durch entsprechende Eingabe während der Installation hinzufügen oder später durch Änderung der Parameter unter Einstellungen" des DreckBak Programmobjektes.
Wenn Sie nicht SUPER VIELSpeicherplatz haben, rate ich Ihnen, diese Angaben so vorzunehmen, daß das größte Laufwerk als erstes und das kleinste als letztes gesichert wird. ZIP wird vorübergehende Dateien in Ihrem TEMP Verzeichnis erstellen, das in den SET Befehlen oder während der Installation festgelegt wurde (Vorgabe ist F:\TEMP). Es muß genügend Platz auf dem Laufwerk vorhanden sein, um die Datei aufnehmen zu können.
EMPFEHLUNG (nicht unabdingbar):
Bevor Sie DreckBak für regelmäßige Sicherungenbenutzen,
erstellen Sie eine Sicherung für jede Partition Ihres Systems. Verwenden
Sie dafür FreshBak. Falls Sie genügend Wechselmedien oder Speicherplatz
haben, sichern Sie alle Partitionen, die Sie gerne sicher wiederherstellen
möchten.
Jetzt sind Sie soweit, DreckBak für regelmäßige, häufige und vorprogrammierte Sicherungen zu benutzen.
Denken Sie daran, die sicherste Sicherung ist die, welche nicht auf Ihrem PC stattfindet; benutzen Sie, wenn möglich, Wechselmedien und lassen Sie sie rotieren. Bedenken Sie, wenn Sie auf Ihre Festplatte sichern, sind Sie nicht gegen Probleme geschützt, die Ihr Laufwerk betreffen könnten. Eine zweite Festplatte ist besser als eine Partition auf einem Laufwerk, das Sie sichern. Obwohl die meisten Probleme von Festplatten mit FDISK oder CHKDSK behoben werden können, kann Ihr Computer Ihre Sicherung nicht lesen, wenn es Ihr Laufwerk nicht lesen kann. Auch wenn Sie keine Wechselmedien haben ist eine Sicherung auf Ihre Festplatte besser als gar keine Sicherung.
Beispiel: "j:\freshbak\H_Ebak.zip" "e:\" stellt die Datei H-Ebak.zip im Stammverzeichnis des Laufwerks E: wieder her.
Um Ihre Boot Partition wiederherzustellen, müssen Sie entweder Ihre Maintenance Partition gebootet haben, oder von Diskette. Wenn Sie keine Arbeitsoberflächen Unterstützung haben geben Sie an der OS/2 Befehlszeile ein: "Laufwerk\Verzeichnis\UNZIP.EXE Quell-Laufwerk:\Zipname.zip -d Ziellaufwerk:\ "
Beispiel: Angenommen, Ihr Boot Laufwerk ist C: und UNZIP.EXE ist im Verzeichnis D:\ZTB, sollten Sie an der Eingabezeile A:\ eingeben: D:\ZTB\UNZIP.EXE J:\FRESHBAK\H-CBAK.ZIP -d C:\Sie müssen unzip auf Ihren Disketten bereit haben, oder den Pfad eingestellt haben auf (un)zip auf Ihrer Festplatte.
Viele Dateien auf dem Boot Laufwerk sind READ ONLY. Sie werden nicht wiederhergestellt, wenn Sie nicht die Attribute ändern. Für eine saubere, schnelle Wiederherstellung, formatieren Sie die Festplatte zuerst (Geben Sie HELP FORMAT für weitere Informationen ein). (format c: /FS:HPFS)
Beachten Sie bitte auch, daß leere Verzeichnisse nicht wiederhergestellt werden. Sie können die mitgelieferte "dummy.dat" 0-Größen Datei als Platzhalter in diesen leeren Verzeichnissen verwenden um sicherzugehen, daß sie bei einer Wiederherstellung berücksichtigt werden. Ebenso werde alle Verzeichnisse, die Sie in TEST.LST festgelegt haben, NICHT wiederhergestellt. Vorgabegemäß werden die TEMP, TMP, DELETE und TCPIP\TMP Verzeichnisse, wie noch einige andere, nicht wiederhergestellt. Erstellen Sie sie einfach erneut nach der Wiederherstellung.
**ANMERKUNG** Folgende Zeile wird in die warn Logdatei bei der Erstellung jedes Archivs eingetragen. Das ist kein Fehler:
"zip warning: j:/freshbak/H_Fbak.zip not found or empty"
Die COPY-TO Funktion ist eingebaut. Sie kann dazu benutzt werden, Ihr backup.zip von dem freshbak Verzeichnis in ein anderes Laufwerk oder Verzeichnis Ihrer Wahl zu kopieren. Sie kann in der Zukunft ebenfalls dazu dienen, andere software zu starten, die notwendig ist, um die Dateien auf Ihr Bandlaufwerk oder Ihren CD-Brenner zu schreiben. Z.Zt. ist sie darauf eingestellt, alle Dateien mit einer zip Erweiterung an das Ende des backups zu kopieren. Es wird nichts an der backup.zip Datei (zipfile1) verändern, sondern die existierende zip Datei überschreiben. Auf diese Weise werden Sie zwei Sicherungs-Generationen auf der Festplatte haben, und die letzte Version wird auf Ihr Wechselmedium kopiert. Wenn Sie das Programm dazu benutzen möchten, andere Werkzeuge zu starten, teilen Sie mir bitte die notwendige Befehlszeile mit, und ich werde Sie für Sie einbauen.
Ich stelle mir vor, daß diese Funktion bereits existierende software, wie z.B. Colorado Backup, BA/2 usw. aufrufen und die von DreckBak erzeugten backup Dateien auf Ihr Bandlaufwerk bringen kann.
EMPFEHLUNG:
FRESHBAK.EXE (Registrierte Version). Diese Funktion sorgt für
die Erzeugung oder die Erneuerung einer zip Datei. Sie können jedes
Laufwerk, Verzeichnis oder Dateinamen für die zip Datei festlegen,
wie auch die Quelle, die Logdatei und die Ausschluß-Datei. Sie kann
für die Sicherung eines gesamten Laufwerkes oder nur eines Teils des
Verzeichnisbaums verwandt werden (z.B. x:\TCPIP - wird das TCPIP Verzeichnis
und alle Unterverzeichnisse sichern). Sie wird auch existierende zip Dateien
aktualisieren (neue oder veränderte Dateien hinzufügen). Das
ist nützlich, wenn Sie ein Laufwerk haben, auf dem sich Dateien verändern
oder hinzukommen. Freshbak wird die existierende backup Datei mit den neuen
oder veränderten Dateien aktualisieren. Es wird keine Dateien entfernen,
d.h., Dateien, die nicht mehr auf der Festplatte sind, werden im backup
verbleiben.
Ich benutze diese Vorgehensweise für die Partitionen, die herunterladbare Dateien für die Besucher meiner BBS mailbox enthalten. Auf diesem Laufwerk werden häufig Dateien hinzugefügt und nur sehr selten entfernt.
GEPLANT:
Benutzer-definierte Befehlszeilen in die COPY-TO Funktion einfügen.
Möglichkeit, eine EINSCHLUSS Datei zu benutzen. Sagen Sie mir mehr!!!
Jede Anregung und Hilfe bei diesem Projekt sind SEHR WILLKOMMEN!!!
DANK:
Ich habe logit.exe und seine Dokumentation von Julian Buss eingeschlossen.
Es ist FREEWARE.
BEEP.EXE ist ebenfalls freeware und in FM2UTILS.ZIP von M. Kimes enthalten.
Info-Zip Programme (Zip und Unzip) sind auf den meisten größeren
OS2 Sites enthalten.
Einige Icons stammen aus der Icon Heaven Collection der Frobozz Magic
Software Company.
Deutsche Übersetzung von Klaus Röckerath.
Alle anderen Dateien in diesem Archiv wurden von Murray Weismer geschrieben.
Besonderer Dank gilt einem "Typen" den ich in einer der OS/2 Nachrichten Foren getroffen habe und dessen Hinweise unverzichtbar bei der Verbesserung dieses Programms waren, sowie David G von der PACS OS/2-Warp SIG, der "mir das Licht gezeigt hat".
UNTERSTÜTZUNG:
Wenn Sie irgendwelche Kommentare, Empfehlungen, Verbesserungen, Fehlermeldungen
oder Probleme haben, nehmen Sie Kontakt mit mir über die unten stehende
Web-Seite auf oder...
Dreckbak@weismer.virtualave.net or loggen Sie sich ein bei RPS.BBS at 215-624-8960
Die letzte Shareware Version sowie einige Bildschirmansichten dieses Programms finden Sie unter http://weismer.virtualave.net/DreckBak.html Leichten Zugang ermöglicht das anklicken des URL Objektes im DreckBak Ordner.
Dieses Programm ist SHAREWARE!
UNTERSTÜTZEN SIE OS/2 - TRETEN SIE IHRER LOKALEN BENUTZERGRUPPE BEI!
Mitglied der "Philadelphia Area Computer Society (PACS) OS/2-JAVA Special Interest Group (SIG) http://www.phillyos2.org zur Information.
DreckBak ist OHNE GEBÜHR erhältlich für alle registrierten Mitglieder der o.g. Benutzergruppe. ES LOHNT SICH, DAZU ZUGEHÖREN - in mehr als einer Hinsicht!!!