The Road Not TakenTwo roads diverged in a yellow wood,And sorry I could not travel both And be one traveler, long I stood And looked down one as far as I could To where it bent in the undergrowth; Then took the other, as just as fair And having perhaps the better claim, Because it was grassy and wanted wear; Though as for that the passing there Had worn them really about the same, And both that morning equally lay In leaves no step had trodden black. Oh, I kept the first for another day! Yet knowing how way leads on to way, I doubted if I should ever come back. I shall be telling this with a sigh Somewhere ages and ages hence: Two roads diverged in a wood, and I- I took the one less traveled by, And that has made all the difference. ![]() Später zeigten mir dann Andere, daß es auch möglich ist, daß der große Unterschied eine Veränderung zum Negativen hin war und daß er nun jeden Schritt bedauert, den er auf der weniger bereisten Straße machte. Ich denke oft an das Gedicht, wenn ich über meine Entscheidung, OS/2 auf meinem Rechner zu verwenden, nachdenke. Sicher, ein Betriebssystem ist weder ein Wendepunkt des Lebens, noch werde ich später mein Leben als eine einzige Katastrophe ansehen, wenn ich irgendwann feststellen muß, daß ich damit einen Fehler gemacht habe. Aber wir OS/2 Anwender haben alle die weniger bereiste Straße gewählt. Machte das den großen Unterschied ? Vielleicht haben sie garnicht bemerkt, daß sie auf eine andere Straße abbiegen. Vielleicht haben sie OS/2 gekauft, weil ihre Software damit besser läuft, nicht, weil sie sich zu einem Interface oder einer Architektur hingezogen fühlten. Aber dann haben sie angefangen zu verstehen, wie OS/2 wirklich arbeitet: Die einfache Eleganz und Konsistenz bei der Interaktion mit der Maschine. Plötzlich waren sie nicht mehr so besorgt um Verzeichnisse und Erweiterungen, um Defragmentierung und Kommandozeilen Befehle, und sie fingen an, wirklich produktiv in ihrer Zeit am Computer zu werden. Ich spüre die Frustration, wenn ich sehen, wie meine Freunde die neuesten Windows 95 Programme heimbringen und ich mich frage, "Wird es unter Warp laufen ? Werde ich dieses neue Programm nicht verwenden können ?" Dann, von Zeit zu Zeit, werden diese neuen Windows Programme beiseite gelegt und gelöscht - zu groß, nicht genug Platz oder Speicher, die alte Version funktioniert doch prima. Und ich mache weiter - genauso produktiv, wie am Tag zuvor. Ich denke, manchmal sind die neusten Applikationen nicht immer die besten Applikationen. Ich lese die Magazine, die voll sind mit Windows 95 Software, Windows 95 Tests oder Windows 95 Benchmarks und ich suche, um die paar kleinen Tips und Artikel zu OS/2 auszugraben. Aber dann lese ich darüber, wie schnell die Windows 95 Verkäufe in den letzten Monaten gefallen sind und wie IBM über eine Million Kopien von OS/2 allein im Dezember verkauft hat. Vielleicht fangen die Leute wirklich an zu verstehen, wie sie mit Windows 95 auf den Arm genommen wurden: Wirf alle Applikationen weg, Kauf neue Hardware, Spiele alle Patches auf und Warte dann auf NT oder Cairo - und Wirf wieder alles weg. Dann starte ich meinen OS/2 1.1 Taschenrechner, den ich immer noch benutze und Jahre, nachdem er geschrieben wurde funktioniert er immer noch perfekt unter der neuesten Version von OS/2. "Du MUSST nicht das machen, was all diese Windows 95 Anwender machen", sage ich zu mir selbst. Ich denke, für heute bleibt Windows zurück für "ein andermal". Vielleicht wird diese Straße, auf der ich bin, bald nicht mehr so "wenig bereist" sein. Wir planen, daß jeden Monat ein Gast Kolumnist an dieser Stelle seine Ansichten beschreibt. -ed. |