An alle die noch win 16 Bit CrossPoint nutzen.
Windows 11 erscheint voraussichtlich in einer Woche und nur als 64 Bit Version. Dies bedeutet nur ohne Ausführungsumgebung für 16 Bit
Prograamme.
Martin Wodrich schrieb:
An alle die noch win 16 Bit CrossPoint nutzen.
Windows 11 erscheint voraussichtlich in einer Woche und nur als 64 Bit
Version. Dies bedeutet nur ohne Ausführungsumgebung für 16 Bit
Prograamme.
Hinweis zu Windows 10:
Mit dem heutigen Tage endet der kostenfreie Support für Windows 10.
Und damit das letzte Windows das es noch als 32 Bit Version
gab und eine eingebaute DOS-Ausführungsumgebung (= NTVDM) hatte.
Noch nen Hinweis zu W10: [...]
*Wolfgang Allinger* meinte:
Noch nen Hinweis zu W10: [...]
Ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht. OpenXP läuft hier unter Windows 11 ohne Probleme und ohne weiteres Zutun völlig normal.
So kann ich OpenXP5 nun sicher bis OCT 2026 benutzen.
*Wolfgang Allinger* meinte:
Noch nen Hinweis zu W10: [...]
Ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht. OpenXP läuft hier unter
Windows 11 ohne Probleme und ohne weiteres Zutun völlig normal.
*Wolfgang Allinger* meinte:
Nachtrag:
OpenXP unter Win11 ... <https://www.barghahn-online.de/Pictures/openxp_win11.png>
Wolfgang Allinger wrote:
So kann ich OpenXP5 nun sicher bis OCT 2026 benutzen.
Ich weiß nicht so genau, was jetzt dein Problem ist, denn mit
User-Agent: OpenXP/5.0.57 (Win32)
hast du doch eh die 32bittige Windows-Version, die du auch noch mit
Windows 14 nutzen kannst bzw. so lange, bis Microsoft die Unterstützung
für 32bittige Programme abschafft (was, anders als bei MacOS, überhaupt
nicht am Horizont ist).
*Ich* habe Probleme mit der Maus :( mit W11, bei W10 alles wie gehabt.
Maus ist von Logitec und auch mit diversen anderen Mäusen ist es bei W11 >problematisch.
..Hinweis zu Windows 10:
Mit dem heutigen Tage endet der kostenfreie Support für Windows 10.
Und damit das letzte Windows das es noch als 32 Bit Version
gab und eine eingebaute DOS-Ausführungsumgebung (= NTVDM) hatte.
Noch nen Hinweis zu W10:
https://tuhlteim.de/windows-10-esu-jetzt-aktivieren-updates-bis-2026
So kann ich OpenXP5 nun sicher bis OCT 2026 benutzen.
(Thomas Barghahn) wrote:
Nachtrag:
OpenXP unter Win11 ...
<https://www.barghahn-online.de/Pictures/openxp_win11.png>
THX, hilft mir nur insoweit weiter, dass weitere Ursachen Forschung für
mich ansteht.
systeminfo | findstr /C:"Systemtyp"
*Ich* habe Probleme mit der Maus :( mit W11, bei W10 alles wie gehabt.
Maus ist von Logitec und auch mit diversen anderen Mäusen ist es bei W11 problematisch.
Mein obiger Hinweis galt allen Nutzern vonj 16 BIt CrossPoints.
Dass heißt FreeXP, XP2 oder CrossPoint Classic.
*Wolfgang Allinger* meinte:
Noch nen Hinweis zu W10: [...]
Ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht. OpenXP läuft hier unter Windows 11 ohne Probleme und ohne weiteres Zutun völlig normal.
Thomas Barghahn schrieb:
*Wolfgang Allinger* meinte:
Noch nen Hinweis zu W10: [...]
Ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht. OpenXP läuft hier unter
Windows 11 ohne Probleme und ohne weiteres Zutun völlig normal.
Martins Hinweis zielte auch eher auf die 16bit Derivate von Crosspoint.
*Jörg Tewes* meinte:Hatte ich kurz nach meiner Antwort gelesen. Allerdings ist das dann
Thomas Barghahn schrieb:
*Wolfgang Allinger* meinte:
Noch nen Hinweis zu W10: [...]
Ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht. OpenXP läuft hier unter
Windows 11 ohne Probleme und ohne weiteres Zutun völlig normal.
Martins Hinweis zielte auch eher auf die 16bit Derivate von Crosspoint.
Ja, so habe ich Martin auch verstanden, wobei aber auch Crosspoint ohne Probleme unter Windows11 funktioniert. Siehe hierzu bitte ...
Message-ID: <b379.b752.dcsc.79thbird@barghahn-online.de>
... in diesem Thread.
Mein obiger Hinweis galt allen Nutzern von 16 BIt CrossPoints.
Dass heißt FreeXP, XP2 oder CrossPoint Classic.
Auch FreeXP läuft unter Windows11 ohne Probleme, wenn man sich die
"DOSBox" installiert!
Download: <https://www.dosbox.com>
Datei: DOSBox0.74-3-win32-installer.exe
Desweiteren gibt es noch andere Lösungen:
2. NTVDM von ReactOS als Standalone compiliert
*Wolfgang Allinger* meinte:
(Thomas Barghahn) wrote:
Nachtrag:
OpenXP unter Win11 ...
<https://www.barghahn-online.de/Pictures/openxp_win11.png>
THX, hilft mir nur insoweit weiter, dass weitere Ursachen Forschung für
mich ansteht.
Was "spuckt" dein Windows10 nun aus?
Was genau verstehst du unter (d)einer "DOSBox"? Die Eingabeaufforderung? OpenXP benötigt keine DOSBox! Bei expliziter Verwendung einer DOSBox bezüglich OpenXP kann es durchaus zu erheblichen Problemen kommen!
Wolfgang Allinger wrote:
*Ich* habe Probleme mit der Maus :( mit W11, bei W10 alles wie gehabt.
Maus ist von Logitec und auch mit diversen anderen Mäusen ist es bei W11
problematisch.
Das ist kein Problem von Windows 11. Hier sind auch zwei PCs mit W11,
deren Mäuse, einmal Logi, einmal Noname ergonomisch, liefen nach dem
Update einfach so weiter wie vorher. Da W11 letztendlich im Kern auch
nur ein W10 mit ein bisschen mehr Werbung und einem etwas neueren Kernel
ist, würde es mich auch wundern, wenn es da größere Umstellungsprobleme
gäbe.
Was ist das für eine Maus? Hängt die an noch an PS/2, an USB 2/3,
Bluetooth? Irgendwelche Ausrufezeichen im Gerätemanager?
*Wolfgang Allinger* meinte:
*Ich* habe Probleme mit der Maus :( mit W11, bei W10 alles wie gehabt.
Maus ist von Logitec und auch mit diversen anderen Mäusen ist es bei W11
problematisch.
Ach so! Du arbeitest also doch mit WIN11? Weiter oben ist noch von WIN10
und einer DOSBox die Rede. Was denn nun genau?
x64-based PCTHX, hilft mir nur insoweit weiter, dass weitere Ursachen Forschung fürWas "spuckt" dein Windows10 nun aus?
mich ansteht.
Was genau verstehst du unter (d)einer "DOSBox"? Die Eingabeaufforderung?Ich hab wohl nicht verstanden, das OpenXP5 eine eigenes UI mitbringt, so
OpenXP benötigt keine DOSBox! Bei expliziter Verwendung einer DOSBox
bezüglich OpenXP kann es durchaus zu erheblichen Problemen kommen!
dass es aussieht wie eine DOS(box) Umgebung.
2. NTVDM von ReactOS als Standalone compiliert
Ich hoffe, das ist stabiler als ReactOS als Ganzes. Das habe ich noch
nie mehr als 5 Minuten laufen lassen können, bevor es sich aufgehängt
hat.
Nein, OpenXP ist ein Win32-Konsolenprogramm.
Es nutzt die Funktion Textkonsole von Windows.
Wolfgang Allinger schrieb:
x64-based PCTHX, hilft mir nur insoweit weiter, dass weitere Ursachen Forschung für >>>> mich ansteht.Was "spuckt" dein Windows10 nun aus?
Das heißt also die 64 Bit Version von Windows 10.
Nein, OpenXP ist ein Win32-Konsolenprogramm.
Es nutzt die Funktion Textkonsole von Windows.
Nein, OpenXP ist ein Win32-Konsolenprogramm.Und nutzt hier die Textkonsole von CachyOS- Linux.
Es nutzt die Funktion Textkonsole von Windows.
Sysop: | DaiTengu |
---|---|
Location: | Appleton, WI |
Users: | 1,073 |
Nodes: | 10 (0 / 10) |
Uptime: | 134:02:07 |
Calls: | 13,779 |
Calls today: | 1 |
Files: | 186,987 |
D/L today: |
8,105 files (2,637M bytes) |
Messages: | 2,431,922 |