• Win10

    From Martin Wodrich@2:221/10 to Martin Wodrich on Tue Oct 14 17:38:00 2025
    From: Martin Wodrich <martin@martinwodrich.de>

    Martin Wodrich schrieb:

    An alle die noch win 16 Bit CrossPoint nutzen.
    Windows 11 erscheint voraussichtlich in einer Woche und nur als 64 Bit Version. Dies bedeutet nur ohne Ausführungsumgebung für 16 Bit
    Prograamme.

    Hinweis zu Windows 10:
    Mit dem heutigen Tage endet der kostenfreie Support für Windows 10.
    Und damit das letzte Windows das es noch als 32 Bit Version
    gab und eine eingebaute DOS-Ausführungsumgebung (= NTVDM) hatte.

    --
    Mit freundlichen Gruessen,
    Martin Wodrich

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Wolfgang Allinger@2:221/10 to Martin Wodrich on Wed Oct 15 01:22:00 2025
    From: Wolfgang Allinger <all2001@spambog.com>

    On 14 Oct 25 at group /de/comm/software/crosspoint in article HAp9HMH3ZCB@solani.martinwodrich.de
    <martin@martinwodrich.de> (Martin Wodrich) wrote:

    Martin Wodrich schrieb:

    An alle die noch win 16 Bit CrossPoint nutzen.
    Windows 11 erscheint voraussichtlich in einer Woche und nur als 64 Bit
    Version. Dies bedeutet nur ohne Ausführungsumgebung für 16 Bit
    Prograamme.

    Hinweis zu Windows 10:
    Mit dem heutigen Tage endet der kostenfreie Support für Windows 10.
    Und damit das letzte Windows das es noch als 32 Bit Version
    gab und eine eingebaute DOS-Ausführungsumgebung (= NTVDM) hatte.

    Noch nen Hinweis zu W10:

    https://tuhlteim.de/windows-10-esu-jetzt-aktivieren-updates-bis-2026

    /Zitat
    Windows 10 Updates gibt es jetzt offiziell von Microsoft bis zum 13.
    Oktober 2026 und das in der Europäischen Union auch kostenlos. Dazu muss
    man sich bei Windows 10 mit einem Microsoft-Konto anmelden, dass man sich leicht mit seiner E-Mail-Adresse anlegen kann.
    .. usw. usf.
    \Zitat

    Klababbt nur wenn man in DACH (EU?) Zugang benutzt.

    Ich aus PY habs heute nur geschafft, indem ich mich unter der VPN von
    surfshark über DE verbunden habe. Da tauchte sofort das 'Jetzt
    registrieren' auf und alles ward gut mit einer kleinen (gefühlte 5 min) update/rebbot Orgie.

    So kann ich OpenXP5 nun sicher bis OCT 2026 benutzen.

    Auf das 'Jetzt registrieren' hab ich in PY über 24h erfolglos gewartet,
    nix ging :(

    Möge OpenXP5 mit mir sein :)



    Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
    Wolfgang

    --
    Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
    Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
    ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
    (lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Thomas Barghahn@2:221/10 to All on Wed Oct 15 12:35:23 2025
    From: Thomas Barghahn <Th.Barghahn@t-online.de>

    *Wolfgang Allinger* meinte:

    Noch nen Hinweis zu W10: [...]

    Ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht. OpenXP läuft hier unter
    Windows 11 ohne Probleme und ohne weiteres Zutun völlig normal.


    Thomas
    --
    == S E N D E Z E I T =================
    + DATUM : Mittwoch, 15. Oktober 2025
    + UHRZEIT: 12:35:23 UHR (MESZ)
    == Heute: Welttag des Händewaschens ==

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Thomas Barghahn@2:221/10 to All on Wed Oct 15 12:42:21 2025
    From: Thomas Barghahn <Th.Barghahn@t-online.de>

    *Wolfgang Allinger* meinte:

    Nachtrag:

    OpenXP unter Win11 ... <https://www.barghahn-online.de/Pictures/openxp_win11.png>

    Thomas
    --
    == S E N D E Z E I T =================
    + DATUM : Mittwoch, 15. Oktober 2025
    + UHRZEIT: 12:42:21 UHR (MESZ)
    == Heute: Welttag des Händewaschens ==

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Wolfgang Bauer@2:221/10 to Thomas Barghahn on Wed Oct 15 10:52:48 2025
    From: Wolfgang Bauer <wolfgang-bauer@mein.gmx>

    Thomas Barghahn schrieb:
    *Wolfgang Allinger* meinte:

    Noch nen Hinweis zu W10: [...]

    Ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht. OpenXP läuft hier unter Windows 11 ohne Probleme und ohne weiteres Zutun völlig normal.

    OpenXP läuft auch in Linux CachyOS ohne Probleme.
    Freundliche Grüße
    Wolfgang Bauer
    --
    Charlie Chaplin blickte Albert Einstein einst an,
    schmunzelte und sagte: "Mir wird applaudiert, weil mich jeder versteht.
    Ihnen wird applaudiert, weil Sie niemand versteht."

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Joerg Walther@2:221/10 to Wolfgang Allinger on Wed Oct 15 13:07:49 2025
    From: Joerg Walther <joerg.walther@magenta.de>

    Wolfgang Allinger wrote:

    So kann ich OpenXP5 nun sicher bis OCT 2026 benutzen.

    Ich weiß nicht so genau, was jetzt dein Problem ist, denn mit

    User-Agent: OpenXP/5.0.57 (Win32)

    hast du doch eh die 32bittige Windows-Version, die du auch noch mit
    Windows 14 nutzen kannst bzw. so lange, bis Microsoft die Unterstützung
    für 32bittige Programme abschafft (was, anders als bei MacOS, überhaupt
    nicht am Horizont ist).

    -jw-
    --
    And now for something completely different...

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Wolfgang Allinger@2:221/10 to Thomas Barghahn on Thu Oct 16 01:53:00 2025
    From: Wolfgang Allinger <all2001@spambog.com>

    On 15 Oct 25 at group /de/comm/software/crosspoint in article b378.94eb.dcsc.75oxp@barghahn-online.de
    <Th.Barghahn@t-online.de> (Thomas Barghahn) wrote:

    *Wolfgang Allinger* meinte:

    Noch nen Hinweis zu W10: [...]

    Ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht. OpenXP läuft hier unter
    Windows 11 ohne Probleme und ohne weiteres Zutun völlig normal.

    Schön für Dich...
    ..aber bei mir geht die Mausbedienung schlecht bis garnicht.

    Falls Du oder andere auch die Maus benutzt, würden mich die Einstellungen interessieren, auch für die DOS-box sowie des OpenXP5 intern.

    Danke



    Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
    Wolfgang

    --
    Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
    Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
    ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
    (lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Wolfgang Allinger@2:221/10 to Thomas Barghahn on Thu Oct 16 01:56:00 2025
    From: Wolfgang Allinger <all2001@spambog.com>

    On 15 Oct 25 at group /de/comm/software/crosspoint in article b378.968d.dcsc.76oxp@barghahn-online.de
    <Th.Barghahn@t-online.de> (Thomas Barghahn) wrote:

    *Wolfgang Allinger* meinte:

    Nachtrag:

    OpenXP unter Win11 ... <https://www.barghahn-online.de/Pictures/openxp_win11.png>

    THX, hilft mir nur insoweit weiter, dass weitere Ursachen Forschung für
    mich ansteht.


    Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
    Wolfgang

    --
    Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
    Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
    ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
    (lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Wolfgang Allinger@2:221/10 to Joerg Walther on Thu Oct 16 02:02:00 2025
    From: Wolfgang Allinger <all2001@spambog.com>

    On 15 Oct 25 at group /de/comm/software/crosspoint in article 1vvuektm4m7l4g9v1q51f9ov1702r4ffkr@joergwalther.my-fqdn.de
    <joerg.walther@magenta.de> (Joerg Walther) wrote:

    Wolfgang Allinger wrote:

    So kann ich OpenXP5 nun sicher bis OCT 2026 benutzen.

    Ich weiß nicht so genau, was jetzt dein Problem ist, denn mit

    User-Agent: OpenXP/5.0.57 (Win32)

    hast du doch eh die 32bittige Windows-Version, die du auch noch mit
    Windows 14 nutzen kannst bzw. so lange, bis Microsoft die Unterstützung
    für 32bittige Programme abschafft (was, anders als bei MacOS, überhaupt
    nicht am Horizont ist).

    *Ich* habe Probleme mit der Maus :( mit W11, bei W10 alles wie gehabt.
    Maus ist von Logitec und auch mit diversen anderen Mäusen ist es bei W11 problematisch.

    Auch Treiber de/re/install hilft nicht.



    Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
    Wolfgang

    --
    Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
    Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
    ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
    (lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Joerg Walther@2:221/10 to Wolfgang Allinger on Thu Oct 16 11:01:46 2025
    From: Joerg Walther <joerg.walther@magenta.de>

    Wolfgang Allinger wrote:

    *Ich* habe Probleme mit der Maus :( mit W11, bei W10 alles wie gehabt.
    Maus ist von Logitec und auch mit diversen anderen Mäusen ist es bei W11 >problematisch.

    Das ist kein Problem von Windows 11. Hier sind auch zwei PCs mit W11,
    deren Mäuse, einmal Logi, einmal Noname ergonomisch, liefen nach dem
    Update einfach so weiter wie vorher. Da W11 letztendlich im Kern auch
    nur ein W10 mit ein bisschen mehr Werbung und einem etwas neueren Kernel
    ist, würde es mich auch wundern, wenn es da größere Umstellungsprobleme
    gäbe. Was ist das für eine Maus? Hängt die an noch an PS/2, an USB 2/3, Bluetooth? Irgendwelche Ausrufezeichen im Gerätemanager?

    -jw-
    --
    And now for something completely different...

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Martin Wodrich@2:221/10 to Wolfgang Allinger on Thu Oct 16 12:49:00 2025
    From: Martin Wodrich <martin@martinwodrich.de>

    Wolfgang Allinger schrieb:

    Hinweis zu Windows 10:
    Mit dem heutigen Tage endet der kostenfreie Support für Windows 10.
    Und damit das letzte Windows das es noch als 32 Bit Version
    gab und eine eingebaute DOS-Ausführungsumgebung (= NTVDM) hatte.

    Noch nen Hinweis zu W10:

    https://tuhlteim.de/windows-10-esu-jetzt-aktivieren-updates-bis-2026
    ..

    So kann ich OpenXP5 nun sicher bis OCT 2026 benutzen.

    OpenXP5 läuft als Win32-Programm auch unter Windows 11.

    Mein obiger Hinweis galt allen Nutzern vonj 16 BIt CrossPoints.
    Dass heißt FreeXP, XP2 oder CrossPoint Classic.
    --
    Mit freundlichen Gruessen,
    Martin Wodrich

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Thomas Barghahn@2:221/10 to All on Thu Oct 16 14:33:40 2025
    From: Thomas Barghahn <Th.Barghahn@t-online.de>

    *Wolfgang Allinger* meinte:
    (Thomas Barghahn) wrote:

    Nachtrag:

    OpenXP unter Win11 ...
    <https://www.barghahn-online.de/Pictures/openxp_win11.png>

    THX, hilft mir nur insoweit weiter, dass weitere Ursachen Forschung für
    mich ansteht.

    Ok, dann lass uns das einmal exakt "aufdröseln".
    Welches Win10 genau verwendest du? 32- oder 64bit? Starte die Eingabeaufforderung (cmd.exe) und gib Folgendes ein:
    systeminfo | findstr /C:"Systemtyp"

    Was "spuckt" dein Windows10 nun aus?

    Was genau verstehst du unter (d)einer "DOSBox"? Die Eingabeaufforderung? OpenXP benötigt keine DOSBox! Bei expliziter Verwendung einer DOSBox
    bezüglich OpenXP kann es durchaus zu erheblichen Problemen kommen!

    Thomas
    --
    == S E N D E Z E I T ======================
    + DATUM : Donnerstag, 16. Oktober 2025
    + UHRZEIT: 14:33:40 UHR (MESZ)
    == Heute: Internationaler Tag des Brotes ==

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Thomas Barghahn@2:221/10 to All on Thu Oct 16 14:46:28 2025
    From: Thomas Barghahn <Th.Barghahn@t-online.de>

    *Wolfgang Allinger* meinte:

    *Ich* habe Probleme mit der Maus :( mit W11, bei W10 alles wie gehabt.
    Maus ist von Logitec und auch mit diversen anderen Mäusen ist es bei W11 problematisch.

    Ach so! Du arbeitest also doch mit WIN11? Weiter oben ist noch von WIN10
    und einer DOSBox die Rede. Was denn nun genau?

    Thomas
    --
    == S E N D E Z E I T ======================
    + DATUM : Donnerstag, 16. Oktober 2025
    + UHRZEIT: 14:46:28 UHR (MESZ)
    == Heute: Internationaler Tag des Brotes ==

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Thomas Barghahn@2:221/10 to All on Thu Oct 16 15:02:10 2025
    From: Thomas Barghahn <Th.Barghahn@t-online.de>

    *Martin Wodrich* meinte:

    Mein obiger Hinweis galt allen Nutzern vonj 16 BIt CrossPoints.
    Dass heißt FreeXP, XP2 oder CrossPoint Classic.

    Auch FreeXP läuft unter Windows11 ohne Probleme, wenn man sich die
    "DOSBox" installiert!
    Download: <https://www.dosbox.com>
    Datei: DOSBox0.74-3-win32-installer.exe

    DOSBox ist ein 32bit-Programm (Open-Source), welches nach der
    Installation unter Win11 eine 16bit-Umgebung zur Verfügung stellt und
    somit auch die von dir genannten Programme auch unter Windows11 ohne
    Probleme am Leben erhält.

    Thomas
    --
    == S E N D E Z E I T ======================
    + DATUM : Donnerstag, 16. Oktober 2025
    + UHRZEIT: 15:02:10 UHR (MESZ)
    == Heute: Internationaler Tag des Brotes ==

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From =?UTF-8?Q?J=C3=B6rg_Tewes?=@2:221/10 to Thomas Barghahn on Thu Oct 16 21:28:19 2025
    From: =?UTF-8?Q?J=C3=B6rg_Tewes?= <jogi1964@gmx.net>

    Thomas Barghahn schrieb:
    *Wolfgang Allinger* meinte:

    Noch nen Hinweis zu W10: [...]

    Ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht. OpenXP läuft hier unter Windows 11 ohne Probleme und ohne weiteres Zutun völlig normal.

    Martins Hinweis zielte auch eher auf die 16bit Derivate von Crosspoint.
    --
    Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
    denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
    Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
    Tür hängen?

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Thomas Barghahn@2:221/10 to All on Thu Oct 16 21:37:18 2025
    From: Thomas Barghahn <Th.Barghahn@t-online.de>

    *Jörg Tewes* meinte:
    Thomas Barghahn schrieb:
    *Wolfgang Allinger* meinte:

    Noch nen Hinweis zu W10: [...]

    Ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht. OpenXP läuft hier unter
    Windows 11 ohne Probleme und ohne weiteres Zutun völlig normal.

    Martins Hinweis zielte auch eher auf die 16bit Derivate von Crosspoint.

    Ja, so habe ich Martin auch verstanden, wobei aber auch Crosspoint ohne Probleme unter Windows11 funktioniert. Siehe hierzu bitte ...
    Message-ID: <b379.b752.dcsc.79thbird@barghahn-online.de>
    ... in diesem Thread.

    Thomas
    --
    == S E N D E Z E I T ======================
    + DATUM : Donnerstag, 16. Oktober 2025
    + UHRZEIT: 21:37:18 UHR (MESZ)
    == Heute: Internationaler Tag des Brotes ==

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From =?UTF-8?Q?J=C3=B6rg_Tewes?=@2:221/10 to Thomas Barghahn on Thu Oct 16 21:39:17 2025
    From: =?UTF-8?Q?J=C3=B6rg_Tewes?= <jogi1964@gmx.net>

    Thomas Barghahn schrieb:
    *Jörg Tewes* meinte:
    Thomas Barghahn schrieb:
    *Wolfgang Allinger* meinte:

    Noch nen Hinweis zu W10: [...]

    Ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht. OpenXP läuft hier unter
    Windows 11 ohne Probleme und ohne weiteres Zutun völlig normal.

    Martins Hinweis zielte auch eher auf die 16bit Derivate von Crosspoint.

    Ja, so habe ich Martin auch verstanden, wobei aber auch Crosspoint ohne Probleme unter Windows11 funktioniert. Siehe hierzu bitte ...
    Message-ID: <b379.b752.dcsc.79thbird@barghahn-online.de>
    ... in diesem Thread.
    Hatte ich kurz nach meiner Antwort gelesen. Allerdings ist das dann
    nicht standalone.
    --
    Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
    denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
    Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
    Tür hängen?

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Martin Wodrich@2:221/10 to Thomas Barghahn on Fri Oct 17 09:05:00 2025
    From: Martin Wodrich <martin@martinwodrich.de>

    Thomas Barghahn schrieb:

    Mein obiger Hinweis galt allen Nutzern von 16 BIt CrossPoints.
    Dass heißt FreeXP, XP2 oder CrossPoint Classic.

    Auch FreeXP läuft unter Windows11 ohne Probleme, wenn man sich die
    "DOSBox" installiert!
    Download: <https://www.dosbox.com>
    Datei: DOSBox0.74-3-win32-installer.exe

    Wobei ich eher DOSBox-x
    siehe: https://dosbox-x.com/
    empfehlen würde.

    Desweiteren gibt es noch andere Lösungen:

    1. NTVDMx64

    2. NTVDM von ReactOS als Standalone compiliert
    (ist genauso wie NTVDMx64 eine komplette Emulation.
    Liegt auch im neuesten Vista-Kit zu FreeXP dabei).

    3. DOSBox und seine Derivate wie z.B. DOSBox-x


    Diese 3 Programme sind allesamt als Win32-Programme verfügbar und
    laufen daher auch unter Windows 11 und können alte 16 Bit Programme
    am laufen halten.
    --
    Mit freundlichen Gruessen,
    Martin Wodrich

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Martin Wodrich@2:221/10 to Martin Wodrich on Fri Oct 17 09:06:00 2025
    From: Martin Wodrich <martin@martinwodrich.de>

    Martin Wodrich schrieb:

    Desweiteren gibt es noch andere Lösungen:

    Alles waqs ich wohl noch an FreeXP mache, ist Lösungen
    finden und ausprobieren, wie es auch in einer Win64-Umgebung läuft.
    --
    Mit freundlichen Gruessen,
    Martin Wodrich

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Joerg Walther@2:221/10 to Martin Wodrich on Fri Oct 17 10:45:18 2025
    From: Joerg Walther <joerg.walther@magenta.de>

    Martin Wodrich wrote:

    2. NTVDM von ReactOS als Standalone compiliert

    Ich hoffe, das ist stabiler als ReactOS als Ganzes. Das habe ich noch
    nie mehr als 5 Minuten laufen lassen können, bevor es sich aufgehängt
    hat.

    -jw-
    --
    And now for something completely different...

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Wolfgang Allinger@2:221/10 to Thomas Barghahn on Fri Oct 17 02:16:00 2025
    From: Wolfgang Allinger <all2001@spambog.com>

    On 16 Oct 25 at group /de/comm/software/crosspoint in article b379.b0a4.dcsc.77thbird@barghahn-online.de
    <Th.Barghahn@t-online.de> (Thomas Barghahn) wrote:

    *Wolfgang Allinger* meinte:
    (Thomas Barghahn) wrote:

    Nachtrag:

    OpenXP unter Win11 ...
    <https://www.barghahn-online.de/Pictures/openxp_win11.png>

    THX, hilft mir nur insoweit weiter, dass weitere Ursachen Forschung für
    mich ansteht.

    Was "spuckt" dein Windows10 nun aus?

    x64-based PC


    Was genau verstehst du unter (d)einer "DOSBox"? Die Eingabeaufforderung? OpenXP benötigt keine DOSBox! Bei expliziter Verwendung einer DOSBox bezüglich OpenXP kann es durchaus zu erheblichen Problemen kommen!

    Ich hab wohl nicht verstanden, das OpenXP5 eine eigenes UI mitbringt, so
    dass es aussieht wie eine DOS(box) Umgebung.

    Das sieht unter W11 etwas seltsam aus, da muss ich wohl mal mit den
    Farben, Schriften, Größe... rumfrickeln und es holpert mit der Maus
    ebenfalls.



    Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
    Wolfgang

    --
    Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
    Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
    ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
    (lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Wolfgang Allinger@2:221/10 to Joerg Walther on Fri Oct 17 02:24:00 2025
    From: Wolfgang Allinger <all2001@spambog.com>

    On 16 Oct 25 at group /de/comm/software/crosspoint in article rrc1fktl3m6vq55agdghaoped7cv5evua8@joergwalther.my-fqdn.de
    <joerg.walther@magenta.de> (Joerg Walther) wrote:

    Wolfgang Allinger wrote:

    *Ich* habe Probleme mit der Maus :( mit W11, bei W10 alles wie gehabt.
    Maus ist von Logitec und auch mit diversen anderen Mäusen ist es bei W11
    problematisch.

    Das ist kein Problem von Windows 11. Hier sind auch zwei PCs mit W11,
    deren Mäuse, einmal Logi, einmal Noname ergonomisch, liefen nach dem
    Update einfach so weiter wie vorher. Da W11 letztendlich im Kern auch
    nur ein W10 mit ein bisschen mehr Werbung und einem etwas neueren Kernel
    ist, würde es mich auch wundern, wenn es da größere Umstellungsprobleme
    gäbe.

    Gute Info. Danke!

    Was ist das für eine Maus? Hängt die an noch an PS/2, an USB 2/3,
    Bluetooth? Irgendwelche Ausrufezeichen im Gerätemanager?

    Die Logitec an einem KVM Umschalter, also die gleiche wie beim W10,
    aber auch wenn ich sie direkt am W11 PC einstecke, verbessert sie nichts.

    Am W10 PC hab ich z.Zt. ein USB Problem mit dem 5,25 USB Panel. Das zickt
    rum, aber da komm ich nicht weiter, Ersatz bestellt, aber noch auffem
    langen Weg nach PAraguay ;(

    Also abwarten und Tee trinken... :]



    Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
    Wolfgang

    --
    Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
    Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
    ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
    (lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Wolfgang Allinger@2:221/10 to Thomas Barghahn on Fri Oct 17 02:36:00 2025
    From: Wolfgang Allinger <all2001@spambog.com>

    On 16 Oct 25 at group /de/comm/software/crosspoint in article b379.b3a4.dcsc.78thbird@barghahn-online.de
    <Th.Barghahn@t-online.de> (Thomas Barghahn) wrote:

    *Wolfgang Allinger* meinte:

    *Ich* habe Probleme mit der Maus :( mit W11, bei W10 alles wie gehabt.
    Maus ist von Logitec und auch mit diversen anderen Mäusen ist es bei W11
    problematisch.

    Ach so! Du arbeitest also doch mit WIN11? Weiter oben ist noch von WIN10
    und einer DOSBox die Rede. Was denn nun genau?

    Ich habe 2 Desktop PC, die ich per KVM umschalte:

    1. Mein Hauptrechner mit W10pro 22H1(?)
    mit dual Boot Ubuntu 24.04.1 LTS für Test und beschnüffeln von W10

    und
    2. mein älterer Testrechner mit W11(pro?)

    und der vollständigkeithalber
    3. an meinem LAN noch 2 NB mit W10pro.

    Die haben auch lange nicht aufgerufene, funktionierende OpenXP5 Kopien von meinem Hauptrechner. Starte da nur immer XP5 testweise, ohne Netcall...


    Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
    Wolfgang

    --
    Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
    Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
    ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
    (lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Martin Wodrich@2:221/10 to Wolfgang Allinger on Fri Oct 17 13:13:00 2025
    From: Martin Wodrich <martin@martinwodrich.de>

    Wolfgang Allinger schrieb:

    THX, hilft mir nur insoweit weiter, dass weitere Ursachen Forschung für
    mich ansteht.
    Was "spuckt" dein Windows10 nun aus?
    x64-based PC

    Das heißt also die 64 Bit Version von Windows 10.

    Was genau verstehst du unter (d)einer "DOSBox"? Die Eingabeaufforderung?
    OpenXP benötigt keine DOSBox! Bei expliziter Verwendung einer DOSBox
    bezüglich OpenXP kann es durchaus zu erheblichen Problemen kommen!
    Ich hab wohl nicht verstanden, das OpenXP5 eine eigenes UI mitbringt, so
    dass es aussieht wie eine DOS(box) Umgebung.

    Nein, OpenXP ist ein Win32-Konsolenprogramm.
    Es nutzt die Funktion Textkonsole von Windows.
    Das hat nichts mehr mit DOS zu tun. Vorallem eben nicht
    unter einer 64 Bit Version von Windows.
    64 Bit Windows kann nur Win32-Konsolenprogramme, Win32-GUI, Win64(x64)- Konsolenprogramme und Win64(x64)-GUI ausführen.

    Unter 32 Bit Windows gibt es in der Textkonsole zusätzlich zur
    Möglichkeit der Ausführung von Win32-Konsolenprogrammen,
    auch die Möglichkeit DOS-Programme (z.B. FreeXP ) auszuführen.
    --
    Mit freundlichen Gruessen,
    Martin Wodrich

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Martin Wodrich@2:221/10 to Joerg Walther on Fri Oct 17 13:14:00 2025
    From: Martin Wodrich <martin@martinwodrich.de>

    Joerg Walther schrieb:

    2. NTVDM von ReactOS als Standalone compiliert

    Ich hoffe, das ist stabiler als ReactOS als Ganzes. Das habe ich noch
    nie mehr als 5 Minuten laufen lassen können, bevor es sich aufgehängt
    hat.

    Mir ist bisher nichts negatives aufgefallen.
    --
    Mit freundlichen Gruessen,
    Martin Wodrich

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Wolfgang Bauer@2:221/10 to Martin Wodrich on Fri Oct 17 12:48:54 2025
    From: Wolfgang Bauer <wolfgang-bauer@mein.gmx>

    Martin Wodrich schrieb:

    Nein, OpenXP ist ein Win32-Konsolenprogramm.
    Es nutzt die Funktion Textkonsole von Windows.

    Und nutzt hier die Textkonsole von CachyOS- Linux.
    Freundliche Grüße
    Wolfgang Bauer
    --

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Wolfgang Allinger@2:221/10 to Martin Wodrich on Fri Oct 17 07:47:00 2025
    From: Wolfgang Allinger <all2001@spambog.com>

    On 17 Oct 25 at group /de/comm/software/crosspoint in article HB09RTAoZCB@solani.martinwodrich.de
    <martin@martinwodrich.de> (Martin Wodrich) wrote:

    Wolfgang Allinger schrieb:

    THX, hilft mir nur insoweit weiter, dass weitere Ursachen Forschung für >>>> mich ansteht.
    Was "spuckt" dein Windows10 nun aus?
    x64-based PC

    Das heißt also die 64 Bit Version von Windows 10.

    Jau

    Nein, OpenXP ist ein Win32-Konsolenprogramm.
    Es nutzt die Funktion Textkonsole von Windows.

    Danke für den Erklärbär :)


    Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
    Wolfgang

    --
    Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
    Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
    ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
    (lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Martin Wodrich@2:221/10 to Wolfgang Bauer on Sat Oct 18 15:39:00 2025
    From: Martin Wodrich <martin@martinwodrich.de>

    Wolfgang Bauer schrieb:

    Nein, OpenXP ist ein Win32-Konsolenprogramm.
    Es nutzt die Funktion Textkonsole von Windows.
    Und nutzt hier die Textkonsole von CachyOS- Linux.

    Und auch unter Linux hat die Textkonsole nichts mit DOS zu tun.
    --
    Mit freundlichen Gruessen,
    Martin Wodrich

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)